Online-Seminare und Online-Trainings 2025
Seit vielen Jahren bieten wir Ihnen erstklassige Online-Schulungen, die eine flexible und zugängliche Lernumgebung schaffen. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss unserer Schulungen erhalten alle Teilnehmenden ein anerkanntes Teilnahmezertifikat im praktischen PDF-Format.
Unsere Online-Seminare werden regelmäßig aktualisiert und erweitert, um eine breite Palette an Themen abzudecken und den Bedürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht zu werden. Besuchen Sie uns regelmäßig, um sich über die neuesten Themen und Termine zu informieren.
Starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung mit dem Kommunalen Bildungswerk e. V. – Ihrem verlässlichen Partner für qualitativ hochwertige Online-Schulungen.

Eingruppierung, Stellenbewertung
KI-Kompetenz und KI-Compliance
Vergaberecht - Losweise Vergabe
Prompting - in der Praxis
Örtliche Zuständigkeit
Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung (Grundlagen)
Gleichstellungsbeauftragte: Kommunikation mit Praxisbegleitung
Führen im Home-Office
Personalrat - Konfliktkompetenz
Vorsorgevollmacht - Betreuungsrecht kostenfreies Webinar
Ordnungswidrigkeitenrecht - Einführung
Online-Meetings
Europäisches Beihilfenrecht - Einführung
Beamtenrecht - Stellenbesetzung
EU-Korruptionsrichtline - Orientierungsseminar
Sicher Präsentieren im Online-Format
Beamtenrecht - Einführung Online und Video Tage 1 bis 3
Vergaberecht - Postdienstleistungen
KI in der Betreuung
Agiles Transformationsmanagement - Einführung
Digitale Kommunikation und Kollaboration - Best Practices
Eigenmotivation Selbstorganisation
Datenschutz-Update
Jugendhilfe-Kostenheranziehung
Grundlagen und Systematik des Ausländerrechts
Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalrat
Rechtliche Betreuung - Gesprächsführung
UV für freie Träger und Erstberatungsstellen
Gleichstellungsrecht - Gleichstellungsplan
Unterhaltsrecht: Grundlegende Rechtsprechung
Vergaberecht - Wärmeversorgung
Kommunaler Zahlungsverkehr
Forderungsmanagement
Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung - eAU
Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II
Staatsangehörigkeitsrecht - Untätigkeitsklagen
Eingliederungshilfe - vorrangige Leistungen
Europäisches Beihilfenrecht - Teil 1
Aufenthaltsrecht - positives Asylverfahren
Europäisches Beihilfenrecht - Teil 3
Europäisches Beihilfenrecht - Teil 4
Europäisches Beihilfenrecht - Teil 6
Europäisches Beihilfenrecht - Teil 2
Europäisches Beihilfenrecht - Teil 5
Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens aus nichtselbständiger Arbeit
KI und ChatGPT - Rechtliches
Vormundschaft - Traumafolgen
Personalrat - Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
Beamtenrecht: Dienstunfall
Die Beschaffung von Straßenfahrzeugen: Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Unterhaltsberechnung beim Wechselmodell - Einführung
Beamtenrecht - Einführung - Einführung Video und Online Tag 2
Miro - Grundlagen
Ehegattenvertretung nach § 1358 BGB
Vergaberecht - Betrieb Kita
Unterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens
Beamtenrecht - Probezeit, Anrechnung Tätigkeiten
SGB IX - Schwerbehindertenvertretung, Einladungspflicht § 165 SGB IX, Beteiligung
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Mitteilungsverordnung - Änderungen Anwendung für Kommunalverwaltungen
Canva - Grafikdesign
Videoproduktion Canva
Animierte Posts Canva
Kommunale Satzungen rechtssicher gestalten
Vergaberecht - in Krisenzeiten
Herkunftssuche - rechtliche Grundlagen und Recherchewege
Prozesskostenrechnung Verwaltungsgebühren
Krisenkommunikation für Führungskräfte
Forderungsmanagement
Cybersicherheit, Informationssicherheit, NIS2
Non-Profit - Crowdfunding Überblick
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte - Vertiefung
Vergaberecht - Einführung Eilige
Sucht - Cannabis-Legalisierung (CanG) - Arbeitsrechtliche Konsequenzen - Tageseminar
Gewöhnlicher Aufenthalt - örtliche Zuständigkeit
doppelte Buchführung - Einführung
Offene Ganztagsbetreuung: Beauftragung und Abrechnung
Baumschutzrecht
Folgekostenberechnung
Bilanzpositionen
Vorsteuerabzug
Arbeitgeberattraktivität
Employer Branding, Arbeitgebermarke
Fahreignungs-Bewertungssystem
AGG - Verstöße vermeiden
Eingliederungshilfe für Menschen nicht deutscher Staatsangehörigkeit
BuT - Lernförderung
Vergaberecht - IT-Vergabe
Vergaberecht - Architekten-/Ingenieurleistungen
TVöD/TV-L - Arbeitsvorgang, Eingruppierung
Vergaberecht - Rückforderung Fördermittel
Beamtenrecht: Dienstliche Beurteilung Konkurrentenstreit
Kostenvergleichsrechnung Beschaffung
Vergaberecht - Nachhaltigkeit
Vollstreckung - Nachlass
Fahrerlaubnisrecht - Die Überprüfung der Eignung
Vergaberecht - für Bieter
Fahrerlaubnis auf Probe
Forderungsbewertung
Bescheidtechnik im Sozialverwaltungsrecht
Ausländerrecht - Blended Learning - Chancen-Aufenthaltsrecht - Folge-Aufenthaltstitel
Fachtagung Personalvertretungsrecht 2024 (Videoaufzeichnung)
Vergaberecht - für Architekten/Ingenieure
Ausbildung - Diversity Management, AGG
KI-Governance
Kommunales Spendenrecht
Fachliche Haltung in der Eingliederungshilfe
Kindertagespflege: Beauftragung und Abrechnung
Bilanz und GuV lesen und interpretieren - Entsorgungenbetriebe
Bürgergeld - Änderung Eingliederung
Bilanz und GuV lesen und interpretieren - Stadtwerke
KI Arbeitsrecht
Lohnpfändung, Pfändung
Betreuungsrecht- Vereinbarung nach § 15 BtOG
Bilanz und GuV lesen und interpretieren - Unternehmen der Wirtschaftsförderung
RP - Aufbauorganisation
IKS-Instrumente
Großveranstaltung durchführen
Großveranstaltung Planungphasen
Bilanz und GuV lesen und interpretieren - Krankenhäuser
Prüfung kommunaler Sondernutzungserlaubnisse
Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)
Fachtagung Personalvertretungsrecht 2024 (Videoaufzeichnung 1.Tag)
Widerruf, Rücknahme und Löschung von Registrierungen
Unterhaltsrecht: Rechtssichere Titelumschreibungen
Rotationskonzepte
Erteilen und Erlöschen der Betriebserlaubnis
Non-Profit - Gemeinnützigkeitsrecht - Rücklagenbildung Vermögensbildung
Umgang mit neuen Generationen in Arbeitswelt
Umsatzsteuer - Kultur
Kommunalwahlrecht NRW - Wahlanfechtung
Tourismus - Vertrieb
Wahlbeamte: Haftungsrisiken und strafrechtliche Risiken
Touristische Angebote
Neue Generationen
Unterhaltsrecht: Mangelfallberechnungen
Unterhaltsansprüche: Titulierung und Realisierung - Grundlagen
Neue Generationen - Personalführung für Führungskräfte
Unterhaltsansprüche: Titulierung und Realisierung - Vertiefung
Betreuungsrecht - Genehmigungspflichten Vermögenssorge
Nachhaltigkeit - Grundlagen
Betreuungsrecht - Genehmigungspflichten Wohnen
KI in der Vormundschaft
Grundzüge Familien- und Jugendhilferecht
Sorgerechtsvollmachten
Digitaler Euro
Fördermittelmanagement
Begleiteter Umgang
Kassensicherheit
Verwaltungsrecht: Bescheidtechnik Crashkurs
Einführung in die fachlichen und rechtlichen Grundlagen der Hilfeplanung, Hilfen zur Erziehung