Künstliche Intelligenz (KI) in der Vormundschaft (für Einsteiger:innen): KI-Tool ChatGPT als persönlicher Assistent - keine technischen Vorkenntnisse erforderllich
Schwerpunkte
- Einführung in ChatGPT: Vom ersten Login bis zu den wichtigsten Funktionen
-
Praktische Anwendungen:
- Erstellung und Anpassung von Dokumenten wie Entwicklungsberichten, Stellungnahmen an das Familiengericht, Schriftverkehr mit Jugendämtern oder Schulen, vorhandene Texte optimieren
- Nutzung bei der Beantwortung von Fachfragen, der Recherche zu rechtlichen oder pädagogischen Themen, der Vorbereitung von Hilfeplangesprächen, der Öffentlichkeitsarbeit
- Individuelle Unterstützung: Eine speziell entwickelte Promptsammlung für den Vormundschaftsalltag als Vorlage und Ideengeber
- Synchrone Nutzung: nahtlosr Einsatz auf Laptop und Smartphone
- Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Urheberrecht, KI-VO - rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von KI im Vormundschaftsalltag
- Neues entdecken: Einführung in Custom-GPTs und deren Einsatzmöglichkeiten in eigenen Projekten
- Validierung der KI-Ergebnisse
- Zusätzliche Tools: Überblick über weitere hilfreiche KI-Tools wie Copilot und Perplexity
Laptop/Tablet und Smartphone; ein kostenfreier ChatGPT-Account auf dem Smartphone und Laptop/Tablet (die passenden Links und Anleitungen zur Nutzung von ChatGPT werden rechtzeitig vor dem Seminar zur Verfügung gestellt)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Claudia Rey gern zur Verfügung.
Allgemeines
Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.
technische Mindestanforderungen
- PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
- Headset
- Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.
Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist.
Nutzen Sie dazu folgenden Link:
Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen
Ihre Vorteile
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.
Termine
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?