Fachseminar
Themenbereich: Digitalisierung und digitale Arbeit
Onlinezugangsgesetz (OZG) und E-Government-Gesetze (EGovG) - ein Rechtsüberblick für die Verwaltungspraxis
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen: OZG und EGovG
- Beispiele für Online-Verwaltungsleistungen
- Verwaltungsportale und Nutzerkonten
- Elektronische Identifikation und elektronische Signaturen
- Elektronische Bescheide und Zustellung
- E-Payment im Online-Prozess
- Verschlüsselung
- Revisionssichere Aufbewahrung
- Geschäftsprozesse im Wandel
Ziel des Seminars ist es, die Rechtsgrundlagen des Onlinezugangsgesetzes (OZG), der E-Government-Gesetze des Bundes und der Länder sowie ihre praktischen Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung im Überblick darzustellen. Ab 2023 sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, ihre Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten. Neben OZG und EGovG muss auch die haushaltsrechtliche Verpflichtung zu wirtschaftlicher Arbeit mitgedacht werden. Ein möglicher Widerspruch zwischen diesen Anforderungen wird im Seminar thematisiert. Abgerundet wird es mit einem kurzen Exkurs zu technischen Lösungsmöglichkeiten und Aspekten der Personalqualifikation. Diese Fortbildung fokussiert die Rechtsgrundlagen. Die Umsetzungspraxis digitaler Verwaltungsarbeit und -prozesse wird im Seminar Code: VWA032
vertiefend behandelt.
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Zentrale Dienste/Hauptamt, Organisation, IT-Administration/-Sicherheit sowie aus allen Fachbereichen oder -ämtern; Personalräte; behördliche Datenschutzbeauftragte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Verwaltungsmodernisierung mit E-Government - strategisches Management bei der Umsetzung von E-Government-Konzepten
Die Elektronische Rechnung und ihre Umsetzung in der Praxis
E-Rechnung, E-Akte und die revisionssichere Archivierung im DMS
Digitalisierung von Papierdokumenten - Erfolgsfaktoren im Projekt
Digitalisierung: Planung und Umsetzung elektronischer Verwaltungsarbeit - ein Überblick
Termine
16.06.2021 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
10.11.2021 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
16.05.2022 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
265,00 €
Präsenz
anmelden
09.11.2022 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.