Kompaktkursmodul
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Grundlagen und Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung. Die neuen Formulare ab 1.9.2024 - erste Schritte (Modul 1)
Schwerpunkte
- Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
- Titel, Klausel, Zustellung, Antrag, Rechtsnachfolge
- Sicherheitsleistung / Sicherungsvollstreckung
- Zug um Zug Vollstreckung, Kalendertag, Wartefristen
- Überblick über die Möglichkeiten der Mobiliarvollstreckung
- Vermögensauskunft / Einholung von Drittauskünften über Gerichtsvollzieher*innen
- Überblick über die Gerichtsvollziehervollstreckung / amtliches Formular (NEU ab dem 01.09.2024)
- Überblick über den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss / amtliches Formular (NEU ab dem 01.09.2024)
Wenn die Forderung tituliert ist, bedeutet das nicht sogleich, dass Schuldner*innen ihre Forderungen auch bezahlen. Wie bereitet man das Zwangsvollstreckungsverfahren vor? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Vermögensauskunft, Schuldnerverzeichnis, Gerichtsvollzieherpfändung oder doch der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Was ist sinnvoll? Dieses Kurzseminar gehört zu einer Reihe von Zwangsvollstreckungsseminaren. Das Kompaktseminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von G(IBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Sachbearbeiter in Kanzleien, Inkassobüros, Unternehmen und Behörden, die sich mit dem Forderungseinzug beschäftigen - dort v.a. an Berufsanfänger und Wiedereinsteiger, Rechtsanwälte (Die Inhalte des Seminars erfüllen die Voraussetzungen für eine Fortbildung nach § 15 FAO. Die abschließende Anerkennung liegt im Ermessen der zuständigen Rechtsanwaltskammer.)
Gesetzestext ZPO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Voraussetzungen, Gerichtsvollzieher- und Forderungsvollstreckung unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (Module 1 bis 4)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Grundlagen und Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung. Die neuen Formulare ab 1.9.2024 - erste Schritte (Modul 1)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Vollstreckung durch Gerichtsvollzieher unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (inklusive der Vermögensauskunft) (Modul 2)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - die Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 3)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - Vollstreckung intensiv unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 4)
Termine
CODE 0819GWEVLB102-1-G
19.08.2025
14:30 bis 16:00 Uhr
CODE 1118GWEVLB102-1-G
18.11.2025
14:30 bis 16:00 Uhr