Kompaktkurs
Code BFK100

Zertifizierte:r Vergabemanager:in (Auftraggeberseite) für Bau- sowie Dienst- und Lieferleistungen - Kompaktkurs

Schwerpunkte

Hinweis! Alle hier genannten Module können auch einzeln und ohne Prüfung besucht werden. Die Beschreibung der Seminarinhalte finden Sie über die angegebenen Links.

  • Modul 1 - Rechtsgrundlagen im Vergaberecht (Code: BFK100-1)
  • Modul 2 - Ausschreibungsunterlagen, Bekanntmachung, Verfahrensarten gestalten (Code: BFK100-2)
  • Modul 3 - Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung der eVergabe (Code: BFK100-3)
  • Modul 4 - Umgang mit Bieterstrategien, -anfragen und -rügen (Code: BFK100-4)
  • Modul 5 - Angebotsprüfung, Submission, Wertung, Zuschlag, Vorabinformation und Aufhebung (Code: BFK100-5)
  • Modul 6 - Korruptionsprävention und -bekämpfung:
  • Rechtsschutzmöglichkeiten unter- und oberhalb des Schwellenwertes (Code: BFK100-6)

Die öffentliche Auftragsvergabe ist ein Arbeitsbereich, der fundierte Rechtskenntnisse erfordert. Die Teilnehmenden erhalten in diesem Kompaktkurs ein umfassendes fachliches und praxistaugliches Wissen für die Vergabe von Bau- sowie Dienst- und Lieferleistungen. Verfahrensfehler, die Projekte verzögern oder verteuern, können dadurch vermieden und die rechtlichen Gestaltungsspielräume für rechtmäßige Verfahren erkannt und genutzt werden. Der Kompaktkurs besteht aus 6 aufeinander aufbauenden Modulen und umfasst insgesamt 10 Tage. Der Besuch des in sich geschlossenen Gesamtkurses wird empfohlen. Es ist aber auch - bei ausreichender Platzkapazität - möglich, einzelne Module zu buchen. Die Preise entnehmen Sie bitte unserer Website. Der Kompaktkurs wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. (IWVR e. V.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) durchgeführt. Nach Absolvieren des Gesamtkurses haben die Interessierten darüber hinaus die Möglichkeit, ein Zertifikat des IWVR e. V. an der HWR zu erwerben. Hierfür nehmen die Teilnehmenden an einer Abschlussprüfung (Code: BFK100-P) teil, welche eine 90-minütige Klausur umfasst. Beim erfolgreichen Absolvieren erhalten sie ein Institutszertifikat als „Zertifizierte:r Vergabemanager:in“ (HWR, IWVR e. V.). Die Prüfungsgebühr beträgt 350,00 Euro.

Führungskräfte und Beschäftigte von Auftragsvergabestellen

GWB (4. Teil), VgV, VOB/A, UVgO, nur BFK100-6: StGB. Hinweise zu den Kursgebühren: Die Gesamtgebühr für die Teilnahme am modularen Kompaktkurs setzt sich aus den Einzel-Preisen für die belegten Module zusammen. Nach Absolvieren des jeweiligen Moduls wird die dafür ausgewiesene Gebühr fällig. Für die (fakultative) Teilnahme an der Abschlussprüfung Code: BFK100-P wird eine gesonderte Prüfungsgebühr 350,00 € pro Teilnehmer vom Institut für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. (IWVR e. V.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) (Prüfungsinstanz) erhoben. . Genauere Informationen finden Sie in dem Curriculum ( https://www.kbw.de/download/flyer/curriculum/Vergabe-Zertifikatskurs-kbw.pdf) oder unter https://www.kbw.de/seminare/kompaktkurse/vergabemanager .

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.

Termine

11.03.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
12.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
13.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
14.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
22.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
23.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
24.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
25.04.2024
09:00 bis 15:30 Uhr
26.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
2.120,00 €
Hybrid
online
Präsenz
01.07.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
02.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
03.07.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
04.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
05.07.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
26.08.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
27.08.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
28.08.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
29.08.2024
09:00 bis 15:30 Uhr
30.08.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
2.120,00 €
Hybrid
online
Präsenz
25.11.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
26.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
27.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
28.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
29.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
13.01.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
14.01.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
15.01.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
16.01.2025
09:00 bis 15:30 Uhr
17.01.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
2.120,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen