Modul eines Kompaktkurses
Zertifizierte/r Vergabemanager/in (Auftraggeberseite) für Bau- sowie Dienst- und Lieferleistungen - Modul 3: Die Leistungsbeschreibung - Dreh-und Angelpunkt jedes Vergabeverfahrens; Organisation von Vergabestellen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen für die eVergabe
- Anforderungskriterien an eVergabe-Systeme
- Auswirkungen auf die Organisation der Vergabe
- Materielle Erfordernisse bei der Einführung der eVergabe
- Strategische Fragen bei der Einführung der eVergabe
Die öffentliche Auftragsvergabe ist ein Arbeitsbereich, der fundierte Rechtskenntnisse erfordert. Die Teilnehmenden erhalten in dieser modularen Fortbildung ein umfassendes fachliches und praxistaugliches Wissen für die Vergabe von Bau- und Dienstleistungen. Verfahrensfehler, die Projekte verzögern oder verteuern, können dadurch vermieden und die rechtlichen Gestaltungsspielräume für rechtmäßige Verfahren erkannt und genutzt werden.
Der Gesamtkurs (BFK100) besteht aus 6 aufeinander aufbauenden Modulen und umfasst insgesamt 10 Tage. Der Besuch des in sich geschlossenen Gesamtkurses wird empfohlen. Es ist aber auch - bei ausreichender Platzkapazität - möglich, einzelne Module zu buchen. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Kommunalen Bildungswerks e. V. bestätigt. Bei diesem Seminar handelt es sich um Modul 3 des Kompaktkurses Code: BFK100.
Führungskräfte und Beschäftigte von Auftragsvergabestellen
GWB, VgV, VOB/A, UVgO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
30.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
01.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
22.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
23.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
26.08.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
27.08.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
28.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
29.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen