Spezialseminar
Themenbereich: Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement
Krisenmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Praxisseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Praktische Bearbeitung eines Szenarios (Planübung):
- Aufbau eines Krisenstabes
- Funktionen und Aufgaben in einem Krisenstab/Verwaltungsstab
- Arbeitsweise, Arbeitsmethoden und Techniken in einem Stab (Lagedarstellung, Lagedokumentation, Lagevorträge etc.)
- Planungs- und Entscheidungsprozess (Entscheidungsfindung)
- Krisenkommunikation
Dozent und Dozentin für dieses Thema

Prof. Marcel Kuhlmey
Marcel Kuhlmey ist seit 2009 Professor für Risiko- und Krisenmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Zuvor war er 25 Jahre bei …

Heike Nagora
Frau Nagora ist seit 1995 bei der Berliner Polizei tätig. Nach dem Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Abschluss …
Ziel des Seminars ist es, die vermittelten Grundlagen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Rollen, Funktionen und Aufgaben eines Krisenstabes, lernen die Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Kommunikationsstrukturen kennen. Die theoretischen Inhalte werden anhand eines fiktiven Szenarios praktisch umgesetzt und geübt. Dieses Praxisseminar knüpft an das Grundlagenseminar Code: FUB410 an. Die vorherige Teilnahme am Seminar Code: FUB410 ist für dieses Seminar Voraussetzung.
Mitglieder in Verwaltungs- und Krisenstäben, Mitarbeiter in den Ordnungs- und Katastrophenschutzbehörden der öffentlichen Verwaltung, Führungskräfte und Sachbearbeiter:innen der Katastrophenschutzorganisationen sowie Mitarbeitende, die mit Aufgaben des Bevölkerungssschutzes oder der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr beauftragt sind
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
12.06.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden
13.11.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen