Einführungsseminar
Code ORD020
Themenbereich: Ausländerrecht

Das Ausländerrecht in der Praxis - eine systematische Darstellung

Schwerpunkte

  • Rechtsquellen und Zuständigkeiten im Ausländer- und Asylrecht
  • Einreise und Aufenthalt:
    • Verteilungsverfahren (EASY, VilA, FREE)
    • Asylrecht
    • Entscheidungsformen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
    • Duldungsgründe (Ausbildungsduldung, Beschäftigungsduldung, Duldung für Personen mit ungeklärter Identität)
    • Aufenthaltstitel mit Bezügen zu Visaverfahren, Erwerbstätigkeit / Fachkräftezuwanderung, humanitäre Aufenthaltstitel und Aufnahmeprogramme (z. B. Schutzsuchende aus der Ukraine), Familiennachzug, Chancen-Aufenthaltsrecht
  • Beendigung des Aufenthaltes (vollziehbare Ausreisepflicht, Ausweisung, Abschiebung, Einreise- und Aufenthaltsverbot)
  • Rechtsstellung von Unionsbürger:innen (Begründung und Verlust des Freizügigkeitsrechts)
  • Hinweis:
  • Beachten Sie bitte auch die Terminangebote zum gleichen Thema unter Code: ORK100-1.

Ziel des Seminars ist eine systematische und praxisorientierte Darstellung, die fundierte Kenntnisse der wesentlichen Regelungen und Strukturen auf dem Gebiet des Ausländerrechts vermitteln soll. Beachten Sie bitte auch die Terminangebote zum gleichen Thema unter Code: ORK100-1.

Vorrangig Beschäftigte von Ausländerbehörden, Sozial- und Jugendämtern, Ordnungsbehörden, Bürgerämtern, die geringe Kenntnisse und Erfahrungen im Ausländerrecht (< 1 Jahr) haben; sonstige Interessierte mit geringem Vorwissen, wobei die Interessenlagen der Ausländerbehörden besondere Berücksichtigung finden.

Textausgabe zum Ausländerrecht in der jeweils gültigen Fassung (dtv/C.H.Beck oder Walhalla-Verlag)

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.

Termine

12.10.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
13.10.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
02.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
03.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
23.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
24.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Präsenz
anmelden
18.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
19.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
19.02.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
20.02.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
29.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
30.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Köln
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Köln
Präsenz
anmelden
24.06.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
25.06.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
09.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
10.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Dortmund
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Dortmund
Präsenz
anmelden
07.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
08.10.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen