Spezialseminar
Schwerpunkte
- Aktuelle Rechtsfortentwicklung
- Vertiefung „Absehen von der Visumpflicht“ und „Sicherung des Lebensunterhaltes“ als Regelerteilungsvoraussetzungen
- Entscheidungsformen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Umsetzung durch die ABH
- Rechtsveränderungen durch das Integrationsgesetz, Erfahrungen mit der Umsetzung (Duldungsarten, Wohnsitzauflagen, Leistungsminderungen)
- Umgang mit der Beschäftigungsverordnung
- Residenzpflichten: Entstehung, Beendigung, Neubestimmung
- Aufenthaltsbeendigung: vollziehbare Ausreisepflicht, Ausweisung und Feststellung des Verlustes des Freizügigkeitsrechts (EU)
Hinweis:
- Beachten Sie bitte auch die Terminangebote zum gleichen Thema unter Code: ORK100-7 .
Das im Einführungsseminar (Code: ORD020
) und zwischenzeitlich von den Teilnehmenden in der Praxis erworbene Wissen wird weiter vertieft. Dabei bilden die aktuellen rechtlichen Entwicklungen und ihre Umsetzung den Mittelpunkt. Dem Erfahrungsaustausch und den Fragestellungen der Teilnehmenden wird Raum gegeben. Es besteht auch die Gelegenheit, Fragen bis zu zwei Wochen vor dem Termin beim Kommunalen Bildungswerk e. V. einzureichen.
Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, insbesondere von Ausländerbehörden, von Sozial- und Jugendämtern, Ordnungsbehörden, Bürgerämtern und freien Trägern, die das Einführungsseminar ORD020 besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen und die in der Praxis mit dem Ausländerrecht befasst sind
Textausgabe zum Ausländerrecht

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
E-Mail: info@kbw.de
Telefon: 030 - 29 33 50 0

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Weber-Bobe gern zur Verfügung.
Telefon: 030-293350-104
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
27.02.2019 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
28.02.2019 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
25.09.2019 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
26.09.2019 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
05.11.2019 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
06.11.2019 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen