Kurzwebinar
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Zwangsvollstreckung in digitale Vermögenswerte und Krypto-Währungen
Schwerpunkte
- Darstellung verschiedener digitaler Vermögenswerte
- Darstellung von Kryptowährungen (Blockchain-Technologie)
- Aktueller Stand der rechtlichen Grundlagen der Zwangsvollstreckung
- Aktuelle Rechtsprechung
- Praktische Anwendung
Mittlerweile werden immer mehr Vermögenswerte digitalisiert bzw. überhaupt erst digital erzeugt. Gerade der aktuelle Hype um digitale Währungen und deren „Kursverläufe“ haben diese Vermögenswerte in den Fokus der Zwangsvollstreckung gerückt. Das Seminar zeigt auf, in welchen Bereichen bereits digitale Vermögenswerte vorhanden sind und nach welchen Rechtsnormen solche Werte der Zwangsvollstreckung unterliegen (können). Dabei wird nicht nur auf die rechtlichen Probleme eingegangen, sondern auch direkt die praktische Anwendung angesprochen und der aktuelle Stand der Rechtsprechung dargestellt. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Mitarbeiter aus Behörden und Unternehmen, Rechtsanwälte (Die Inhalte des Seminars erfüllen die Voraussetzungen für eine Fortbildung nach § 15 FAO. Die abschließende Anerkennung liegt im Ermessen der zuständigen Rechtsanwaltskammer.), Rechtsanwaltsfachangestellte (auch Auszubildende), Rechtsfachwirte, Inkassobüros und deren Mitarbeiter, sowie Institutionen, die mit Forderungsmanagement und der Geltendmachung von Insolvenzforderungen befasst sind, Gläubiger und deren Vertreter und sonstige Interessenten, (Schuldner-)berater, rechtliche Betreuer.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Voraussetzungen, Gerichtsvollzieher- und Forderungsvollstreckung unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (Module 1 bis 4)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Grundlagen und Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung. Die neuen Formulare ab 1.9.2024 - erste Schritte (Modul 1)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Vollstreckung durch Gerichtsvollzieher unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (inklusive der Vermögensauskunft) (Modul 2)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - die Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 3)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - Vollstreckung intensiv unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 4)
Termine
CODE 0903WEVLB292-G
03.09.2025
09:00 bis 10:30 Uhr