Kompaktkursmodul
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - Vollstreckung intensiv unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 4)
Schwerpunkte
-
Pfändbare Forderungen:
- Pfändbare Sozialleistungen
- Steuerrückerstattungsansprüche und Grundsteuerentlastungen
- Bausparguthaben, Lebensversicherungen
- Altersvorsorgeverträge Selbständiger
- Hypotheken, Grundpfandrechte, Gesellschaftsanteile
- Kryptowährungen
- Internetdomains
- Formulare (NEU ab dem 01.09.2024), Vermögensauskunft, eidesstattliche Versicherung
- Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten des Schuldners bei der Pfändung
- Zusammenrechnung mehrerer Einkommen
- Überblick über die Vollstreckung von Unterhalt und deliktischen Ansprüchen in der Forderungspfändung
Die Pfändung von Arbeitseinkommen und die Kontenpfändung kennt man. Aber was gibt es noch? Was geben die neuen amtlichen Formulare noch her? Oder was die Vermögensauskunft? Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten, Zusammenrechnung von mehreren Einkommen richtig beantragen. Pfändung aus einem deliktischen Anspruch oder die Pfändung wegen Unterhaltsansprüchen. Wie pfände ich bei Selbständigen? Dieses Kurzseminar gehört zu einer Reihe von Zwangsvollstreckungsseminaren. Das Kompaktseminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Interessenten, die bereits vollstrecken und ihr Wissen vertiefen möchten, Rechtsanwälte (Die Inhalte des Seminars erfüllen die Voraussetzungen für eine Fortbildung nach § 15 FAO. Die abschließende Anerkennung liegt im Ermessen der zuständigen Rechtsanwaltskammer.)
Gesetzestext ZPO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Voraussetzungen, Gerichtsvollzieher- und Forderungsvollstreckung unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (Module 1 bis 4)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Grundlagen und Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung. Die neuen Formulare ab 1.9.2024 - erste Schritte (Modul 1)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Vollstreckung durch Gerichtsvollzieher unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (inklusive der Vermögensauskunft) (Modul 2)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - die Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 3)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - Vollstreckung intensiv unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 4)
Termine
CODE 0912GWEVLB102-4-G
12.09.2025
11:45 bis 13:15 Uhr
CODE 1127GWEVLB102-4-G
27.11.2025
14:30 bis 16:00 Uhr