Fachseminar
Themenbereich: Steuern / Gebühren / Beiträge
Die steuerliche Betriebsprüfung: erfolgreiches Vorbereiten und sicheres Bestehen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Gesetzliche Grundlagen der Außenprüfung
- Arten der Außenprüfung
- Risikomanagement und Fallauswahl
- Anforderungen an die Buchführung
- Digitale Außenprüfung
- Prüfungsschwerpunkte
- Zusammenarbeit mit der Außenprüfung
- Teilnahme von Gemeindebediensteten an Außenprüfungen
- Prüfungsablauf
- Schlussbesprechung
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und Abläufe von steuerlichen Außenprüfungen zu vermitteln. Sie sollen in die Lage versetzt werden, mit Prüfungen professionell umzugehen. Juristische Personen des öffentlichen Rechts unterliegen mit Betrieben gewerblicher Art, Beteiligungen oder umsatzsteuerpflichtigen Aktivitäten (§ 2b UStG) vermehrt der Betriebsprüfung. Der Dozent zeigt auf, wie sich die Teilnehmenden auf steuerliche Prüfungen vorbereiten und diese sicher bestehen können.
Fach- und Führungskräfte von Verwaltungen und Betrieben, die sich auf steuerliche Außenprüfungen vorbereiten und den Ablauf positiv beeinflussen wollen
Amtliches AO-Handbuch 2022

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Die Anwendung der Abgabenordnung auf kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge
Steuerung und Kontrolle kommunaler Unternehmen - eine systematische Einführung in das Beteiligungscontrolling
Kommunale Eigenbetriebe - Organisation, Wirtschaftsplanung, Besteuerung - eine systematische Einführung
§ 2b UStG - Anforderungen an die Buchführung
Termine
06.12.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
24.04.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
27.11.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen