Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Kosten für Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Allgemeine Basisinformationen - Einordnung der Thematik
- Bedarfe für Unterkunft: Begriff, berücksichtigungsfähige und angemessene Unterkunftskosten
- Bedarfe für Heizung: berücksichtigungsfähige und angemessene Heizkosten
- Wohnkosten nach Umzug in eine neue Unterkunft
- Umzug von unter 25Jährigen
- Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur bei selbst bewohntem Wohneigentum
- Anrechnung von Rückzahlungen und Guthaben
- Übernahme von Wohnungsbeschaffungskosten, Umzugskosten, Mietkautionen
- Direktzahlung an Dritte
- Übernahme von Schulden und Mitteilungspflichten der Amtsgerichte bei Räumungsklagen
- Praxishinweise
Die Sicherung der Wohnung ist von existenzieller Bedeutung. Die Übernahme der Unterkunfts- und Heizkosten durch den Leistungsträger und die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Wohnraums bergen in der Praxis ein erhebliches Konfliktpotential. Im Rahmen des Seminars wird ein grundlegender Überblick über die konkreten Leistungen und damit verbundene besondere Problemlagen vermittelt. Auf das Spezialseminar Code: SOA008U
wird hingewiesen.
Mitarbeitende der Leistungsträger nach dem SGB II und dem SGB XII sowie der rechnungsprüfenden Stellen
SGB II, SGB X, SGB XII, BGB

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
08.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
09.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
05.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
06.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
12.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
13.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen