Fachseminar
Themenbereich: Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen
Das Personalvertretungsrecht in der Praxis - Rechtsprechung, strittige Fragen, das verwaltungsgerichtliche Verfahren, Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Bedeutung der Personalvertretungen
- Bundespersonalvertretungsgesetz und Landespersonalvertretungsgesetze nach der Föderalismusreform
- Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit als Auslegungsgrundsatz und Bedeutung in der täglichen Praxis
- Das Mitbestimmungsverfahren
- Die Zustimmungsfiktion
- Konfliktmanagement im Streitfall
- Stufenverfahren bis zur Einigungsstelle
- Kosten der Personalratsarbeit (von der Unterbringung über die Ausstattung der Personalvertretung bis zur Beauftragung von Sachverständigen und Rechtsanwälten)
- Das Beschlussverfahren (Verfahrensgrundsätze und Übungsfall)
-
Einführung in das AGG:
- Geschichte
- europarechtliche Vorgaben
- wesentliche Vorschriften
- Bedeutung für die Personalvertretungen
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit den rechtlichen Anforderungen an eine professionelle Personalratsarbeit vertraut zu machen - und zwar vom einfachen Mitbestimmungsfall über das Wahlrecht für die Personalvertretungen bis hin zum Beschlussverfahren vor dem Verwaltungsgericht. Daneben erfolgt eine Einführung in das AGG. All dies geschieht anhand zahlreicher Fälle aus der Spruchpraxis der Verwaltungsgerichte und der Arbeitsgerichtsbarkeit. Dazu gehört auch ein Übungsfall (mündliche Verhandlung im Beschlussverfahren).
Mitglieder von Personalvertretungen, Beschäftigte in Personalabteilungen sowie in Rechtsabteilungen
Bundespersonalvertretungsgesetz einschließlich Wahlordnung; Landespersonalvertretungsgesetzte

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Aktuelle Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht
Beteiligung des Personalrats - Beteiligungsrechte im Überblick
Beteiligung des Personalrats - Informationsrechte
Beteiligung des Personalrats - beteiligungsrelevante Maßnahmen
Beteiligung des Personalrats - Mitbestimmung und der Ablauf des formell geregelten Verfahrens
Termine
10.07.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
13.11.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen