Fachseminar
Themenbereich: Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen
Aktuelle Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht
Schwerpunkte
- Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot
- Freistellung von Personalratsmitgliedern
- Teilnahme an Schulungsveranstaltungen
- Reisekosten der Personalratsmitglieder
- Geschäftsbedarf des Personalrats
- Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
- Unterrichtungs- und Informationsansprüche
- Anforderungen an die Zustimmungsverweigerung
- Einigungsstelle
- Mitbestimmung bei Personalangelegenheiten
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Mitbestimmung in Arbeitszeitangelegenheiten
- Mitbestimmung in sonstigen Angelegenheiten
Ziel des Seminars ist es, anschaulich die neuesten, für die Praxis bedeutsamen personalvertretungsrechtlichen Entscheidungen vorzustellen und mit Blick auf deren Auswirkungen für die tägliche Arbeit in der Dienststelle zu erläutert. Die Zusammenarbeit von Personalrat und Dienststelle wird nicht allein durch das jeweils einschlägige Personalvertretungsgesetz bestimmt, sondern auch durch die Rechtsprechung geprägt. Deshalb ist es wichtig, über die aktuellen Entscheidungen informiert zu sein. Im Sinne der Aktualität werden die Schwerpunkte des Seminars erst kurzfristig festgelegt.
Mitglieder von Personalvertretungen, Dienststellenleiter und deren Vertretungen, Mitarbeiter in Personal- und Rechtsabteilungen.
Text des Bundespersonalvertretungsgesetzes

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Personalvertretungsrecht in der Praxis - gesetzliche Grundlagen, neue Rechtsprechung, Konfliktmanagement
Das Personalvertretungsrecht in der Praxis - Rechtsprechung, strittige Fragen, das verwaltungsgerichtliche Verfahren, Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Beteiligungsrechte (Information, Mitbestimmung, Mitwirkung) des Personalrats
Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit im Personalrat
Das Personalvertretungsrecht in der Praxis - Rechtsprechung, strittige Fragen, das verwaltungsgerichtliche Verfahren, Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Termine
14.04.2021 (Mi)
10:00 bis 15:30 Uhr
265,00 €
Präsenz
anmelden
15.11.2021 (Mo)
10:00 bis 15:30 Uhr
245,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.