Einführungsseminar
Themenbereich: Spezielles Ordnungsrecht / Ordnungswidrigkeiten
Systematische Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Prüfschema für den Bußgeldbescheid (Rechtsgrundlagen, Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen)
- Aufbau einer Ordnungswidrigkeit (Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Vorwerfbarkeit)
- Rechtsfolgen (Verwarnungsgeld, Bußgeld, Nebenfolgen)
- Verfahrensvoraussetzungen (Grundsätze, Zuständigkeit, Verjährung)
- Ermittlungsverfahren (Beweismittel, Zwangsmittel)
- Entscheidung (Verwarnung, Bußgeldbescheid)
- Rechtsschutz im Ordnungswidrigkeitenrecht (Einspruch, Zwischenverfahren, Antrag auf gerichtliche Entscheidung, gerichtliches Verfahren, Rechtsmittel)
- Einspruchsverwerfung und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Dozenten für dieses Thema

Ingo Baum
Herr Ingo Baum ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und hat ein Masterstudium der Kriminologie absolviert. Seit 2007 ist er …

Bernd Reinemann
Bernd Reinemann ist derzeit beim Jugendamt der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises tätig. Zuvor war er beim Rechtsamt dieser kommunalen …
Ziel des Seminars ist es, eine systematische Einführung in die Grundfragen des Ordnungswidrigkeitenrechts zu vermitteln, die bei allen Verwarnungsgeld- und Bußgeldentscheidungen zu beachten sind. Das Seminar bildet das Ordnungswidrigkeitenrecht in seiner Gesamtheit ab und ist umfassend. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Besprechung von Kurzsachverhalten aus der täglichen Praxis. Einbezogen werden auch der Aufbau und die Technik der Erstellung von Bußgeldbescheiden. Dieses Seminar ist besonders für Neueinsteiger in das Ordnungswidrigkeitenrecht geeignet, da es vollumfänglich jeglichen Aspekt des Rechtsgebietes abbildet.
Beschäftigte aus Ämtern von Kommunalverwaltungen, die bußgeldrechtliche Befugnisse haben (Rechtsämter, Ordnungsämter, Bauämter, Gewerbeämter, Umweltämter u. a.)
OWiG, StPO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Vertiefung des Ordnungswidrigkeitenrechts - spezielle Probleme, aktuelle Rechtsprechung, Übungsfälle
Ordnungswidrigkeitenrecht - Aufbauseminar
Ordnungswidrigkeitenrecht - Zusammenwirken von Verwaltung, Staatsanwaltschaft und Gericht im Ordnungswidrigkeitenverfahren
Ordnungswidrigkeitenrecht OWiG - Einführung
Elektronischer Rechtsverkehr im Bußgeldverfahren - aktueller Stand
Termine
11.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
12.12.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
13.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
04.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
05.03.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
06.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
15.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
16.04.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
17.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
605,00 €
Frankfurt am Main
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Frankfurt am Main
Präsenz
anmelden
13.05.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
14.05.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
15.05.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
17.06.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
18.06.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
19.06.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
605,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
02.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
03.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
04.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
14.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.10.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
16.10.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
605,00 €
Präsenz
anmelden
04.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
05.11.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
06.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen