Spezialseminar
Themenbereich: Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtlicher Rahmen
- Ablauf der Verfahren und Rollenklärung
- Unconscious Bias und Rollenstereotype
- Transparente Verfahren und Methoden der Personalauswahl
- Genderkompetenz im Auswahlverfahren
Dozentin und Dozent für dieses Thema

Referententeam
Ziel des Seminars ist es, die Rolle der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Stellenbesetzungs- und Auswahlverfahren zu klären und anhand von Praxisbeispielen effektive Handlungsoptionen auszuloten. Personalauswahlverfahren gehören zu den Kernaufgaben der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Rechtliche Vorgaben der Kommunalverfassungen bzw. Gemeindeordnungen, der Landesgleichstellungsgesetze oder des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) stecken den Rahmen ab.
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, Institutionen, Schulen, Körperschaften oder Stiftungen des öffentlichen Rechts
Kommunalverfassungsgesetz bzw. die Landkreis- oder Gemeindeordnung und ggf. hausinterne Richtlinien zu Stellenbesetzung und Auswahlverfahren

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katja Knorscheidt gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Einführung in das Arbeitsrecht - ein Seminar für Gleichstellungsbeauftragte
Personalauswahlverfahren professionell und rechtssicher gestalten
Als Gleichstellungsbeauftragte für Frauen und Männer im Bundesdienst sicher und professionell agieren - Grundlagen und Anwendungsprobleme des Gleichstellungsrechts
Termine
25.09.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen