Spezialseminar
Code PEA428
Themenbereich: Personalwesen

Personalauswahlverfahren professionell und rechtssicher gestalten

Schwerpunkte

  • Bestandsaufnahme bisheriger Auswahlpraxis und Schritte im strukturierten Auswahlverfahren
  • Anforderungsprofil als Ausgangspunkt
  • Bewerbungsunterlagen und Vorauswahl
  • Bedeutung der Beurteilung
  • Frageformen im strukturierten Interview
  • Ergänzende Auswahlinstrumente und AC
  • Entscheidungsfindung in der Gruppe
  • Dokumentation des Verfahrens

Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Grundlagen für eine professionelle und rechtssichere Gestaltung des gesamten Auswahlprozesses vorzustellen. Die Teilnehmenden lernen mit den Herausforderungen, die sich u. a. aus dem AGG und den rückläufigen Bewerberzahlen ergeben, umzugehen und Fehler sowie Fehlentscheidungen im Personalauswahlverfahren zu vermeiden.

Führungskräfte und andere Beschäftigte von Verwaltungen, die für die Personalauswahl in ihrem Verantwortungsbereich zuständig sind

Anforderungsprofile, Stellenausschreibungen, Interviewleitfäden und Bewertungsbögen, die besprochen werden sollen

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.

Termine

04.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
05.12.2023
08:30 bis 15:00 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
22.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
23.04.2024
08:30 bis 15:00 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
17.06.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
18.06.2024
08:30 bis 15:00 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
14.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.10.2024
08:30 bis 15:00 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen