Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Befristung, Teilzeit, Elternzeit: Das Teilzeit- und Befristungsgesetz im öffentlichen Dienst (TzBfG)
Schwerpunkte
- Grundlagen zum Befristungsrecht
- Schriftform: Wann, wer, wie?
- Sachgründe und sachgrundlose Befristung
- Varianten der Teilzeit
- Ablehnungsgründe bei Teilzeitanträgen
- Rechtsprechung aus den Jahren 2016, 2017 und 2018
Das Befristungsrecht ist von einigen Formalitäten geprägt (z.B. Schriftform), hinzu kommen die inhaltlichen Vorgaben - und Fehler führen zwangsläufig zur Unwirksamkeit der Befristung. Die Stolperfallen sollten daher bekannt sein, um Überraschungen zu vermeiden. Im Bereich der Teilzeit lauern ebenso rechtliche Hürden, wobei auch die Variante der Elternteilzeit zu berücksichtigen ist. Das Online-Seminar bietet Ihnen eine Gesamtschau zu den Themen mit Bezug zur aktuellen Rechtsprechung. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Dienstkräfte aus dem Personalservice und mit Personalangelegenheiten befasste Mitarbeiter anderer Bereiche, Personalratsmitglieder, Gleichstellungs- bzw. Frauenbeauftragte, Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten, die sich aktuelles Fachwissen zum TVöD/TV-L aneignen wollen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Befristung, Teilzeit, Elternzeit - Teilzeit- und Befristungsgesetz im öffentlichen Dienst (TzBfG) - aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung
EuGH-Urteil: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und weitere aktuelle Rechtsprechung des BAG - flexible und rechtssichere Gestaltung der Arbeitszeit nach TVöD/TV-L
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse - arbeitsrechtliche Grundlagen
Termine
27.09.2022 (Di)
10:00 bis 11:30 Uhr
10.01.2023 (Di)
10:00 bis 11:30 Uhr
19.06.2023 (Mo)
10:00 bis 11:30 Uhr
19.09.2023 (Di)
10:00 bis 11:30 Uhr
14.12.2023 (Do)
10:00 bis 11:30 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.