
Herr Jungclaus, zertifizierter Dozent und Digital-Trainer, hat in den 90er Jahren die Verwaltungsausbildung und anschließend verschiedene Stufen in der Kommunalverwaltung durchlaufen mit den Schwerpunkten Sozialhilfe und Wahlen. Er hat maßgeblich beim Übergang der Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II im Landkreis Stade mitgewirkt. Den Aufbau des örtlichen Jobcenters hat er ab 2005 als Bereichsleitung und stellvertretender Geschäftsführer gestaltet. Ab 2010 fungierte er als stellvertretender Jugendamtsleiter bei der Hansestadt Stade. Ab 2012 war er freigestellter Personalratsvorsitzender des Gesamtpersonalrats und stellvertretender Personalratsvorsitzender des örtlichen Personalrats. Im Anschluss war er als Abteilungsleiter, danach als QMB auf dem städtischen Bauhof eingesetzt. Bis 2024 war Herr Jungclaus als ordentliches Mitglied des Gesamtpersonalrates für diese Betätigung freigestellt.
Seminare von Helmut Jungclaus
Personalvertretungsrecht - Rechte und Pflichten des Personalrats
Intensive Grundlagenschulung Personalvertretungsrecht - Grundsätze, Rechte und Pflichten des Personalrats
Neu
Hybrid
Hybrid
Hybrid
Hybrid
Hybrid
19.08.19.08.2025
- 21.08.2025
26.11.
- 28.11.2025
02.06.
- 04.06.2026
25.08.
- 27.08.2026
03.11.
- 05.11.2026
Berlin
Berliner Allee 125
13088
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
PGP002
Personalvertretungsrecht - Rolle Personalratsvorsitzende
Als Personalratsvorsitzende:r rechtssicher agieren
Hybrid
Hybrid
Hybrid
Hybrid
Hybrid
16.09.16.09.2025
- 17.09.2025
11.11.
- 12.11.2025
03.03.
- 04.03.2026
01.09.
- 02.09.2026
17.11.
- 18.11.2026
Berlin
Berliner Allee 125
13088
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
PGP023
Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalangelegenheit, Auswahlverfahren, Eingruppierung
Mitbestimmung gestalten - von der Bewerbung bis zur Kündigung - der Personalrat ist dabei
Hybrid
Hybrid
Hybrid
07.10.07.10.2025
- 08.10.2025
17.03.
- 18.03.2026
13.10.
- 14.10.2026
Berlin
Berliner Allee 125
13088
Berlin
Berlin
PGP004
Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalrat
Beteiligungsrechte (Information, Mitbestimmung, Mitwirkung) des Personalrats
Online
Online
Online
24.11.202524.11.2025
12.01.2026
23.11.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
WEPGP016
Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung Personalrat
Beteiligungsrechte (Information, Mitbestimmung, Mitwirkung) des Personalrats
Hybrid
Hybrid
Hybrid
02.12.02.12.2025
- 03.12.2025
23.06.
- 24.06.2026
01.12.
- 02.12.2026
Berlin
Berliner Allee 125
13088
Berlin
Berlin
PGP016
Personalvertretungsrecht - vertrauensvolle Zusammenarbeit
Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalvertretung - Mitbestimmungsrechte (be-)achten
Hybrid
Hybrid
Hybrid
09.12.09.12.2025
- 10.12.2025
17.02.
- 18.02.2026
15.12.
- 16.12.2026
Berlin
Berliner Allee 125
13088
Berlin
Berlin
PGP064
Personalratswahlen Brandenburg- Wahlvorstandsschulung
Personalratswahlen 2026 - Brandenburg -Rechtssichere Vorbereitung und Durchführung
Neu
Online
Online
26.01.202626.01.2026
10.02.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
WEPGP053
Personalratswahlen Sachsen - Wahlvorstandsschulung
Personalratswahlen 2026 - Sachsen -Rechtssichere Vorbereitung und Durchführung
Neu
Online
Online
27.01.202627.01.2026
09.02.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
WEPGP055
Personalratswahlen Hamburg - Wahlvorstandsschulung
Personalratswahlen 2026 - Hamburg -Rechtssichere Vorbereitung und Durchführung
Neu
Online
Online
28.01.202628.01.2026
11.02.2026
Online (Zoom)
Online (Zoom)
WEPGP052
Personalratswahlen Bayern - Wahlvorstandsschulung
Personalratswahlen 2026 - Bayern -Rechtssichere Vorbereitung und Durchführung
Neu
Online
13.04.202613.04.2026
Online (Zoom)
WEPGP054
Personalratswahlen Thüringen - Wahlvorstandsschulung
Personalratswahlen 2027 -Thüringen- Rechtssichere Vorbereitung und Durchführung
Neu
Online
Online
11.01.202711.01.2027
08.02.2027
Online (Zoom)
Online (Zoom)
WEPGP051