Spezialseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen der Verwendungsnachweisprüfung
- Sachbericht und zahlenmäßiger Nachweis
- Soll-Ist-Vergleich
- Originalbelegprüfung
- Erstellen von Prüfvermerken
- Problemfälle in der Praxis
- EU-Verwendungsnachweisverfahren
- Prüfungsergebnis
- Rücknahme und Widerruf, Geltendmachung von Ersatzansprüchen, Verzinsung
Zuwendungen müssen zweck- und zielentsprechend eingesetzt werden. Dabei kommt der Verwendungsnachweisprüfung eine wichtige Aufgabe zu. Sie ist auch Anknüpfungspunkt der Erfolgskontrolle. In der Praxis tauchen vielfältige Fragen und schwierige Problemstellungen auf, deren Bearbeitung eine strukturierte Herangehensweise erforderlich macht. Im Seminar werden die Rechtsgrundlagen aufgezeigt. Den Teilnehmenden wird anhand von Beispielen aus der Praxis eine bewährte Prüfungssystematik an die Hand gegeben. Ziel ist die Vermittlung von Fachwissen, um die Prüfung von Verwendungsnachweisen rechtssicher durchführen zu können.
Beschäftigte von Bewilligungsbehörden, Sachbearbeiter:innen in der Umsetzung von Förderprojekten beim Zuwendungsempfänger; Rechnungsprüfer:innen. Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt.
Text von §§ 7, 23, 44 LHO oder BHO nebst darauf bezogene Verwaltungsvorschriften, ggf. eigene Förderrichtlinien

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
27.03.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
28.03.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
10.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
11.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
04.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
05.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
18.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
08.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
09.07.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
09.12.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
10.12.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen