Spezialseminar
Themenbereich: Zuwendungsrecht
Finanzpläne für Zuwendungsprojekte mit MS Excel 2013/2016 erstellen
Schwerpunkte
- Sinn und Zweck eines Finanzierungsplans aus Sicht des Zuwendungsgebers
- Ausgabenkategorien, Detaillierungsgrad und Darstellung
- Förderfähige vs. nicht förderfähige Ausgaben
- Kalkulation der direkten Sachausgaben
- Kalkulation der direkten Personalausgaben
- Kalkulation der Gemein-/Overheadkosten
- Ermittlung des Förderanspruchs
Während es inhaltlich bei der Beantragung von Zuwendungsprojekten in der Regel kaum zu Problemen kommt, führen unvollständige und/oder unplausible Finanzpläne häufig zu der Ablehnung des Projektes. Selbst nach der Erteilung eines Zuwendungsbescheids kann ein schlechter Finanzplan noch zu einer Finanzierungslücke führen und den Projekterfolg in Frage stellen. Teilnehmende lernen hier, den tatsächlichen Bedarf realistisch einzuschätzen, den aus dem jeweiligen Programm resultierenden Förderanspruch korrekt zu berechnen und passgenaue Finanzpläne für Zuwendungsanträge zu erstellen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Projektmanager:innen und (Projekt-) Controller:innen, die ein aus EU-, Bundes- oder Landesmitteln gefördertes Zuwendungsprojekt beantragen und abrechnen wollen
USB-Stick. Excel-Grundkenntnisse sind für den Besuch des Seminars Voraussetzung.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
09.10.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
01.04.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz