Kurzwebinar
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Realisierung von öffentlich-rechtlichen Forderungen gegen Minderjährige, betreute Personen und Personen unbekannten Aufenthaltes
Schwerpunkte
- Die Vertretung von Minderjährigen - Eltern, Vormund, Pfleger
- Ausnahmen und Grenzen der gesetzlichen Vertretung
- Umfang der Haftung der Minderjährigen und deren Vertreter
- Die Vertretung von betreuten Personen durch den Betreuer
- Grenzen der Vertretung durch den Betreuer
- Umfang der Haftung der betreuten Personen und des Betreuers
- Personen unbekannten Aufenthaltes - Möglichkeiten und rechtliche Grenzen der Aufenthaltsermittlung
- Strategien und effiziente Wege zur Realisierung von Forderungen
Die Realisierung von öffentlich-rechtlichen Forderungen gegen Minderjährige, unter gesetzlicher Betreuung stehende Personen und Solche unbekannten Aufenthaltes, stellt die Verwaltung sowohl in der rechtlichen Beurteilung als auch in der praktischen Umsetzung vor besondere Herausforderungen. Anhand praktischer Beispiele wird die rechtssichere und zielführende Realisierung der Forderungen gegen diesen Personenkreis dargestellt. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Mitarbeiter der Vollstreckungsbehörden und -stellen, Kassen und Ordnungsämter der Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, die mit der Beitreibung von Forderungen befasst sind, Rechtsanwälte (Die Inhalte des Seminars erfüllen die Voraussetzungen für eine Fortbildung nach § 15 FAO. Die abschließende Anerkennung liegt im Ermessen der zuständigen Rechtsanwaltskammer.)
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliches Angebot
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Voraussetzungen, Gerichtsvollzieher- und Forderungsvollstreckung unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (Module 1 bis 4)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Grundlagen und Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung. Die neuen Formulare ab 1.9.2024 - erste Schritte (Modul 1)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Vollstreckung durch Gerichtsvollzieher unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (inklusive der Vermögensauskunft) (Modul 2)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - die Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 3)
Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Pfändung in Forderungen - Vollstreckung intensiv unter Berücksichtigung der neuen amtlichen Formulare ab 1.9.2024 (Modul 4)
Termine
CODE 1202GWEVLB806-G
02.12.2025
13:00 bis 14:30 Uhr