Spezialseminar
Themenbereich: Jugendhilfe
Schuldnertricks und Gläubigertaktik - der erfolgreiche Umgang mit dem Unterhaltsschuldner
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Einvernehmliche Vereinbarungen mit dem Schuldner
- Der runde Tisch mit allen Beteiligten
- Die erfolgreiche Mahnung
- Aspekte der gegenseitigen Rücksichtnahme zwischen Eltern und Kindern
- Was kann dem Schuldner geboten werden?
- Besondere Vollstreckungen (künftige Rentenansprüche, Taschengeld, Wertpapiere, Nebeneinkommen, Versicherungsleistungen, Zwangshypothek, Bausparvertrag)
- Hinweise zur Strafanzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht
- Schuldnertricks
- Schuldner im Insolvenzverfahren
- Auswirkungen des Alg II auf die Unterhaltsrealisierung
Bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen müssen sich die Fachkräfte zunehmend mit der schlechten Zahlungsmoral der Schuldner auseinandersetzen. Neben erheblichen Unterhaltsrückständen wird häufig nicht einmal der titulierte Unterhalt gezahlt. Die Vollstreckungsmöglichkeiten werden nicht im vollen Umfang genutzt, weil nähere Kenntnisse über die Verhältnisse des Schuldners nicht bekannt sind und die Kontaktaufnahme mit dem Schuldner zu bürokratisch und damit unpersönlich ist. Im Seminar werden neue Ansätze im Umgang mit dem Schuldner und nicht alltägliche Vollstreckungsmaßnahmen mit dem Ziel einer mittelfristigen Steigerung der Einnahmen vorgestellt.
Fachkräfte aus den Bereichen Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss
BGB, ZPO mit Pfändungstabellen, Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
E-Mail: info@kbw.de
Telefon: 030 - 29 33 50 0
Ergänzende Weiterbildungen
Die zwangsweise Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen
Unterhaltsrecht minderjähriger Kinder - praxisrelevante Probleme, Vollstreckung in Österreich und der Schweiz, Checkliste für die Beitreibung des Unterhalts im Ausland
Unterhaltsforderungen: Beitreibung in EU-Mitgliedsstaaten mithilfe der zentralen Behörden, Grenzen und Möglichkeiten in Nicht-EU-Staaten (ein Praxisleitfaden)
(Neue) ausgewählte Probleme bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen durch den Beistand - schwierige Fälle aus der Praxis
Beistandschaftswesen (§ 1712 BGB) - kompakt
Termine
10.02.2020 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
11.02.2020 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
28.09.2020 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
29.09.2020 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.