Spezialseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Grundregelung des Urlaubs nach § 26 TVöD/TV-L
- Zusammenspiel mit dem BUrlG, Erkrankung, Übertragung, Abgeltung
- Zurückfordern zuviel gewährten Urlaubs
- Dauer des Urlaubs
- Probleme bei Teilzeit, insbesondere bei geringfügiger Beschäftigung, unregelmäßiger Arbeitszeit, Nachtdienst, Verminderung bei Sonderurlaub/Elternzeit, TVöD/TV-L und Schwerbehindertenurlaub
- Zusatzurlaub für Schicht- und Nachtarbeit
- Sonderurlaub nach § 28 TVöD/TV-L
- Arbeitsbefreiung nach § 29 TVöD/TV-L
Gegenstand des Seminars ist es, die Besonderheiten des Bundesurlaubsgesetzes im Zusammenspiel mit den Tarifverträgen TVöD-VKA/ Bund und TV-L sowie der Spartentarifverträge für die Urlaubsgewährung zu vermitteln. Die anteilige Gewährung und Berechnung von Urlaubsansprüchen werden praxisnah auch in Sonderfällen, z. B. bei lang andauernder Krankheit, Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis oder rückwirkender Anerkennung einer Schwerbehinderung vermittelt. Die Tarifverträge enthalten teilweise keine abschließenden Regelungen insbesondere zum Verfall von Urlaubsansprüchen nach Krankheit oder Beendigung der Beschäftigung. Wesentlicher Schwerpunkt ist daher auch die aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht zu den Pflichten des Arbeitgebers im Urlaubsrecht nach EuGH und BAG.
Leiter:innen und Beschäftigte der Personalämter, Mitglieder von Personalräten; sonstige Interessierte
Manteltarifvertrag

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Termine
27.05.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
09.12.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen