Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Systematische Einführung in die tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L in drei Teilen - Teile I bis III
Schwerpunkte
-
Teil I (Tarifgerechte Eingruppierung von Verwaltungskräften im TVöD/TV-L - Grundlagenseminar) - WEPEA400M-1:
- §§ 12, 13 TVöD/TVL
- Zusammenhangstätigkeiten
- Arbeitsvorgänge
- Protokollerklärungen - Vorbemerkungen - Entgeltgruppen - Fallgruppen
- Laufbahnen im öffentlichen Dienst
- Anforderungen an Stellenbeschreibungen
- Gliederung der Entgeltordnungen
- Unbestimmte Rechtsbegriffe
- Unterstellte Mitarbeiter
-
Teil II (Tarifgerechte von Verwaltungskräften im TVöD/TV-L - Aufbauseminar) - WEPEA400M-2:
- Spezialtätigkeiten der Verwaltung im TVöD/TVL
- Bewertung von Mischtätigkeiten
- Bedeutung von gefordertem Qualifikationen
- Sonstige Angestellte
- Fehlen der persönlichen Voraussetzungen
- Gliederung einer Stellenbeschreibung
- Gliederung eines Eingruppierungsvermerks
- Irrtumskorrektur
-
Teil III (Tarifgerechte Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst) - WEPEA400M-3:
- § 52 TV-L/TVöD
- Aufbau der Entgeltordnungen für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Vorrang von Spezialvorschriften
- Sonstige Angestellte
- Fehlen der persönlichen Voraussetzungen
- Gliederung einer Stellenbeschreibung
- Gliederung eines Eingruppierungsvermerks
- Irrtumskorrektur
Das Ziel dieses dreiteiligen Online-Seminars besteht darin, den Teilnehmern Rechtssicherheit in der tarifgerechten Eingruppierung von Verwaltungskräften und von Tarifbeschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu vermitteln. Es wird empfohlen, alle drei Teile zu besuchen. Bei vorhandenen Vorkenntnissen können jedoch auch die Teile II und III separat gebucht werden. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
TVöD bzw. TV-L und die entsprechende Entgeltordnung

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
20.03.2024
09:00 bis 16:00 Uhr
350,00 €
Hybrid
online
Präsenz
08.10.2024
09:00 bis 16:00 Uhr
350,00 €
Hybrid
online
Präsenz