Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Psychologische Erste Hilfe (PEH) - Erstversorgung der Seele
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Grundbegriffe: was ist ein Notfall, was ist ein Trauma?
- Körperliche und psychische Folgen von Extremereignissen
- Grundregeln und Maßnahmen der PEH
- Abgrenzung zu professioneller Hilfe
- Wie weiter? Die Versorgungskette
- Grundlagen des Notfall-Managements
- Vorsorge treffen - auf den Notfall vorbereitet sein
- Hilfe für die Helfer
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die psychologischen Grundlagen für die Erstversorgung der Seele und für ein Notfall-Management nach extremen Ereignissen zu vermitteln. Es werden Einsatzbereiche, Chancen und Grenzen der PEH aufgezeigt und ihre Anwendung und organisatorische Aspekte dargestellt. Wenn Mitarbeiter beispielsweise Zeuge eines schlimmen Arbeitsunfalls werden oder Berater von Kunden bedroht werden, sind das Erlebnisse, die zutiefst erschüttern und traumatisieren können. Als Psychologische Erste Hilfe (PEH) wird die Erstversorgung der Seele direkt nach dem Ereignis bezeichnet. Da professionelle Helfer in der Regel nicht sofort zur Stelle sind, sind häufig Kollegen, Vorgesetzte oder sonstige Ersthelfer gefragt.
Beschäftigte, die als Psychologische Ersthelfer arbeiten wollen; Führungskräfte und Personalreferenten, die ein Notfall-Management aufbauen wollen; Personengruppen, die in ihrer Arbeit mit akut traumatisierten Personen zu tun haben (z. B. Mitarbeiter von Krankenhäusern, Ordnungsämtern, Sozialämtern, Einzelfall- und Familienhelfer, Betreuer); Behörden, in denen Mitarbeiter durch Unfälle, Überfälle oder gewalttätige Kunden bedroht sein können (z. B. Jobcenter, Banken etc.)
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
01.09.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
02.09.2022 (Fr)
08:30 bis 15:00 Uhr
420,00 €
Präsenz
anmelden
10.10.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
11.10.2022 (Di)
08:30 bis 15:00 Uhr
23.03.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
24.03.2023 (Fr)
08:30 bis 15:00 Uhr
07.09.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
08.09.2023 (Fr)
08:30 bis 15:00 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.