Fachseminar
Code VWA079N

Grundlagen des Prozessmanagements

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Prozess- und Prozessmanagementdefinition
  • Abgrenzung der Ablauf- und Aufbauorganisation
  • Nutzen und Ziele des Prozessmanagements
  • Strategische Prozessausrichtung (u. a. strategische Geschäftsfelder, Digitalisierung)
  • Prozesslandkarte: Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse
  • Methoden zur Prozesserhebung
  • Techniken zur groben Prozessvisualisierung
  • Prozesspriorisierung
  • Prozessauftrag formulieren und konkretisieren
  • Schnittstellenanforderungen identifizieren, beschreiben und formulieren
  • Prozessverantwortung definieren und zuordnen

Ziel dieses Seminars ist es, in das Prozessmanagement - einem wirksamen Instrument zur Gestaltung, Dokumentation, Implementierung und Steuerung sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen - einzuführen. Dabei werden die Beziehung des Prozessmanagements zur Unternehmensstrategie und das Zusammenwirken von Aufbauorganisation und Prozessmanagement vermittelt. Im Rahmen der Erstellung einer Prozesslandkarte und der Bearbeitung von Fallbeispielen sammeln die Teilnehmenden erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Prozessmanagementmethoden.

Führungskräfte, Beschäftigte von Organisationsreferaten und Beschäftigte, die mit der dezentralen Prozessarbeit befasst sind

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.

Termine

19.04.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
20.04.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
26.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
27.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
11.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
12.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen