Fachseminar
Themenbereich: Projektmanagement
Grundlagen des Projektmanagements - die Koordination und Durchführung von Projekten
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Projektplanung: Projektteile, Phasen, Meilensteine
- Risikomanagement: Puffer bilden
- Ziel, Vision, Strategie, Taktik und Mission
- Psychologische Grundlagen für Führung im Projekt
- Führung von Stakeholdern
- Erwartungsmanagement
- Umgang mit Abweichungen und Herausforderungen
- Statusberichte, Eskalationen und Gremien
- Mittel zum Überblickbehalten
- Arbeit mit Puffern
- Standfestigkeit der Projektleitung
Ziel dieses Seminars ist es, die Grundlagen des Projektmanagements zu vermitteln. Die erste Grundregel im Projektmanagement lautet: Es kommt immer anders als geplant. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Projektleitung und der Koordinationsaufwand - nicht nur rein fachlich, sondern auch in den politischen Spannungsfeldern, denen die meisten Projekte unterliegen. Doch nicht nur die Projektleitung, auch die Projektmitarbeiter:innen und alle weiteren Stakeholder werden immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Dieses Seminar legt daher die Schwerpunkte auf die Führung von Stakeholdern und die dafür notwendigen psycho-sozialen Grundlagen, als auch auf das Erkennen von Abweichungen und auf ein lösungsorientiertes Koordinieren von Aufgaben und Puffern.
Führungskräfte (z. B. Auftraggeber:innen von Projekten, Projektleitung, Projektgruppenleiter:innen etc.) und Beschäftigte in Projekten, die zentrale Projektmanagement-Elemente und deren Stolpersteine kennen lernen möchten
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
25.08.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
26.08.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
22.11.2022 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
23.11.2022 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
13.03.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
14.03.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
22.06.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
23.06.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
21.11.2023 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
22.11.2023 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.