Fachseminar
Themenbereich: Ordnungsrecht
Kontrollen im Außendienst - rechtliche und praktische Grundlagen für Verwaltungsvollzugsbeamte im Gewerberecht
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Durchführung von Kontrollen im Außendienst:
- der Umgang mit Gewerbetreibenden
- der Umgang mit schwierigen und aggressiven Bürgern
- Vermittlung von Gesprächsführungs- und Deeskalationskompetenzen
- Verfahrensweisen im Bereich des Jugendschutzes
- Betreten von Geschäftsgrundstücken und -räumen
- Auskunft und Nachschau (§ 29 GewO)
- Überwachung des Reisegewerbes (§§ 55 ff. GewO)
- Überwachung von Wanderlagern (§ 56a GewO)
- Durchsetzung von Gewerbeuntersagungen (§ 35 GewO)
- Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von umfassendem Hintergrundwissen und wertvollen praktischen Hinweisen und Techniken für die Durchführung von Kontrollen im Außendienst für Verwaltungsvollzugsbeamte im Bereich des Gewerberechts. Dabei wird ausführlich auf die rechtlichen Grundlagen eingegangen. Bei Hybridseminaren ist eine Teilnahme nur möglich, wenn ein funktionsfähiges Mikrofon und eine Kamera zur Verfügung stehen. Sollte dies nicht gegeben sein, ist eine Teilnahme nicht möglich, da die Seminare des Dozenten auf einer aktiven Mitarbeit aufbauen.
Mitarbeiter im Außendienst von Kommunen und kommunalen Verbänden, Vollzugsbeamte auf dem Gebiet des Gewerberechts und der Schwarzarbeitsbekämpfung
Gesetzestexte werden gestellt, eigene Kommentierungen können mitgebracht werden

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Termine
12.09.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
13.09.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
05.12.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
06.12.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Hannover
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hannover
Präsenz
anmelden
02.02.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
03.02.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Hannover
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hannover
Präsenz
anmelden
22.06.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
23.06.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
21.09.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
22.09.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Hannover
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hannover
Präsenz
anmelden
14.12.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
15.12.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.