Spezialseminar
Themenbereich: Kommunikation / Arbeitstechniken / Karriereplanung
Eigenmotivation und Selbstorganisation für den Berufsalltag
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Antrieb - berufsbezogene Motive und Motivation (Definition, Theorien, eigener Werte-Diamant)
- Werte und Bedürfnisse (Selbstverortung und Spielräume)
- Stärken, Ressourcen und Potenziale
- Selbstkonzept, Mentalität, Selbstverantwortung
- Handlungsfelder im beruflichen und privaten Alltag erkennen und gestalten
- Zielgerichtete Kommunikation
- Zeitplanung, Umgang mit Zeitfallen und Zeitfressern, Prioritäten setzen
- Work-Life-Balance
- Selbstfürsorge, Souveränität und Gelassenheit
- Achtsamkeits-Übungen
Beschäftigte, die bereits sehr lange in derselben Position beschäftigt sind, die nur wenige Veränderungen im Berufsleben erlebt haben oder öfter mit guten Ideen und Vorschlägen ausgebremst wurden, leiden häufig an Motivationsmangel, sind frustriert oder neigen zu ineffizientem Arbeiten. Äußere Faktoren wie Über- oder Unterforderung, häufige Umorganisation, Personalmangel, Aufgabenverdichtung sowie offene oder verdeckte Konflikte bis hin zum Mobbing verstärken die eigene Demotivation. In diesem Seminar klären die Teilnehmenden in Form von Übungen und Rollenspielen ihre individuellen Ressourcen, Fähigkeiten, Bedürfnisse und motivierende Antriebsfaktoren. Sie erfahren, wie sie passende Rahmenbedingungen für ein ausbalanciertes, achtsames und wertekonformes Arbeitsleben schaffen können und wirksam für ihre Ziele eintreten. Zudem erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Schritte in Richtung eines adäquaten Zeit- und Selbstmanagements und lernen, sich im Spannungsfeld von Verantwortungsübernahme und nötigem Selbstschutz sicher zu bewegen.
Alle interessierten Personen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
08.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
09.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden
14.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.10.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen