Fachseminar
Code BWA065

Die Doppik verstehen, ohne buchen zu müssen

Schwerpunkte

  • Begriffsbestimmungen
  • Form und Inhalt des Ergebnis- und des Finanzplans
  • Das 3-Komponenten-System: Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz
  • Übungen anhand kommunalspezifischer Fälle

Ziel des Seminars ist es, die Zusammenhänge des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) bzw. des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) kennenzulernen und zu verstehen, ohne buchen zu müssen. Ausgehend von fiktiven Zahlen für Ergebnisplan, Finanzplan und Eröffnungsbilanz werden typische Vorfälle besprochen und dargestellt, wie diese sich auf Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Schlussbilanz auswirken. Anhand von praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden, mit diesen typischen Vorfällen umzugehen. Dabei wird auf Buchungssätze völlig verzichtet, denn es handelt sich nicht um ein Buchführungsseminar.

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung und anderen öffentlichen Einrichtungen, aus öffentlichen Betrieben und Zweckverbänden, aber auch Kommunalpolitiker:innen, die wissen wollen, wofür die Zahlen benötigt werden. Es ist kein Buchführungsseminar.

Taschenrechner

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.

Termine

18.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
05.12.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
06.12.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen