Spezialseminar
Themenbereich: Personalwesen
Betriebliches Eingliederungsmanagement als Voraussetzung bei der krankheitsbedingten Kündigung
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Anwendungsbereich des § 167 Abs. 2 SGB IX:
- wegen Krankheit
- arbeitsunfähige Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
- arbeitsunfähige Behinderte
- von Behinderung Bedrohte, Schwerbehinderte und Gleichgestellte
-
Das Verfahren:
- Einschaltung von Servicestellen oder des betriebsärztlichen Dienstes
- Einschaltung des Integrationsamtes bei anerkannt schwerbehinderten Menschen nach SGB IX
- Beteiligung des Personalrats/Betriebsrats
- Einschaltung der Schwerbehindertenvertretung bei anerkannt schwerbehinderten Menschen
- Einschaltung externer Manager
-
Die Sanktionen bei Verstoß gegen § 167 Abs. 2 SGB IX:
- unwirksame Kündigung oder Rechtsfolgen bei der umfassenden Interessenabwägung
- Bußgeld
- Verlust der Zustimmung durch das Integrationsamt
Ziel des Seminars ist es, das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX umfassend vorzustellen. Mit dem BEM nehmen Arbeitgeber an der Bewältigung der Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter teil. Es ist grundsätzlich für alle Arbeitnehmer und Beamte einzuhalten, um Rechtsnachteile verschiedenster Art zu vermeiden. Es wird in diesem Zusammenhang auch auf die Seminare Code: PEA470N
und Code: PEA471
aufmerksam gemacht. Im Seminar wird ein Überblick über die Einführung, die Formen und das Verfahren des BEM gegeben und auf mögliche Sanktionen bei Pflichtverletzung hingewiesen.
Mitarbeiter von Personalämtern, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitglieder von Personalräten. Grundkenntnisse des öffentlichen Dienstrechts werden vorausgesetzt.
SGB IX

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
09.11.2022 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
23.02.2023 (Do)
10:00 bis 16:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.