Fachseminar
Code WEBEE150
Themenbereich: Betreuungsrecht

Abgrenzungsfragen im Betreueralltag. Welche Aufgaben hat der gesetzliche Betreuer und wo enden seine Pflichten? Welche Aufgaben sind delegierbar?

Schwerpunkte

  • Überblick über die gesetzlichen Regelungen
  • Welche Aufgaben hat der Berufsbetreuer gerade nicht zu erfüllen?
  • Urlaub, Krankheit & Co. - Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Delegation
  • Schriftsatzmuster
  • Umgang mit anfragenden Beteiligten
  • Umgang mit Beschwerden
  • Zwangsgeldandrohungen und Zwangsgelder

Ziel des Seminars ist es, Betreuern aufzuzeigen, was ihre Aufgaben sind und - insbesondere - was nicht. Nur durch klare Abgrenzung wird es gelingen, den Beruf des Berufsbetreuers effektiv ausüben zu können. Im Seminar wird aufgezeigt, welche Aufgaben eben gerade nicht zu erfüllen sind. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.

Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger, Betreuungsbehörden, Betreuungsgerichte, Rechtspfleger

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.

Termine

15.05.2023
15:00 bis 16:30 Uhr
165,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden
10.08.2023
13:00 bis 14:30 Uhr
165,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden
04.12.2023
09:00 bis 10:30 Uhr
165,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden