Spezialseminar
Themenbereich: Personalwesen
Versorgungsbezüge - die Ruhens- und Anrechnungsvorschriften im Beamtenversorgungsgesetz
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Zusammentreffen von Erwerbseinkommen mit Versorgung
- Zusammentreffen von mehreren Versorgungsbezügen
- Zusammentreffen von Renten mit Versorgung
Die beamtenrechtlichen Versorgungsbezüge treffen sehr häufig mit anderen Einkünften zusammen, sei es mit Einkommen aus Erwerbstätigkeit, anderen Versorgungsbezügen oder mit Renten. Dadurch ergeben sich Konsequenzen für die versorgungsrechtlichen Bezüge. Das Ziel des Seminars ist es, die hochkomplizierten und komplexen Zusammenhänge und Rechenvorgänge zu verdeutlichen und verständlich zu machen.
Beschäftigte der Personalämter; Mitglieder der Personalvertretungen. Vorkenntnisse im Versorgungsrecht werden vorausgesetzt.
Bundesbeamtenversorgungsgesetz, Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Beamtenversorgung: Wie errechnet sich das Ruhegehalt der Beamt:innen?
Versorgungsbezüge - die Ruhens- und Anrechnungsvorschriften im Beamtenversorgungsgesetz
Beamtenversorgung: Wie errechnet sich das Ruhegehalt der Beamt:innen?
Versorgungsbezüge - die Ruhens- und Anrechnungsvorschriften im Beamtenversorgungsgesetz
Termine
10.10.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
14.05.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
08.10.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen