Einführungsseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtsquellen und Prinzipien des Arbeitsrechts
- Hierarchie der Normen
- Günstigkeitsprinzip
- Gleichbehandlungsprinzip
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
- AGB im Arbeitsrecht
- Fallbeispiele zu
- Verfahren zur Einstellung von Arbeitnehmer:innen, Zulässigkeit von Befristungen
- Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (Arbeitsleistung, Vergütung, Nebenpflichten)
- Pflichtverletzungen, Haftung im Arbeitsverhältnis, Abmahnung
- Direktionsrecht, Versetzung, Umsetzung, Abordnung
- Urlaub, Krankheit, Freistellung, Nebentätigkeit
- Schwangerschaft
- Schwerbehinderung
- Diskriminierung
- Dienstliche Beurteilungen; Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Rolle des Personalrats
Das Seminar richtet sich an alle, die in der Praxis Arbeitsrecht anwenden müssen und arbeitsrechtliche Fälle systematisch lösen wollen. Anhand von häufig auftretenden praktischen Beispielen werden die Grundlagen und Prinzipien des Arbeitsrechts sowie die gesetzlichen Regelungen angewandt und verständlich erläutert.
Beschäftigte aus Personalbereichen und Personalverantwortliche sowie Personalratsmitglieder der öffentlichen Verwaltungen, die sich einen Überblick über das System des Arbeitsrechts verschaffen wollen
BGB, Gesetzessammlung zum Arbeitsrecht (Beck-Texte), TVöD, LPersVG

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Termine
12.10.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
13.10.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
18.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Düsseldorf
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Düsseldorf
Präsenz
anmelden
28.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
29.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen