Kompaktseminar in drei Teilen - Teil II
Themenbereich: Zuwendungsrecht
Praktische Anwendung der Allgemeinen Nebenbestimmungen für Projektförderung (ANBest-P) - Teil II: die Ziffern Drei, Vier und Fünf der ANBest-P
Schwerpunkte
- Ermäßigng der Ausgaben - Hinzutreten von Deckungsmitten
- Anwendungs des Vergaberechts
- Erleichterungen für Zuwendungsempfänger
- Unterstützungsmöglichkeiten bei schwierigen Vergabeverfahren
- Eigentumsvorbehalt
- Bindungsdfristen
- Inventarisierungspflicht
- Förderhinweise
Das Ziel des dreiteiligen Online-Seminars besteht darin, die Allgemeinen Nebenbestimmungen zur Projektförderung (ANBest-P) vorzustellen und zu erläutern, was diese in der praktischen Anwendung für Zuwendungsgeber und Zuwendungsnehmer bedeuten. Im Teil II geht es vor allem darum, die Ziffern Drei, Vier und Fünf der ANBest-P zu besprechen und deren sachgerechte Auslegung an praktischen Beispielen vorzustellen. Das Kompaktseminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
Personen im öffentlichen Dienst und bei Zuwendungsempfängern, die mit der Beantragung, Bewirtschaftung, Nachweisführung und. ggf. Prüfung und Rückforderung bzw. der Abwehr der Rückforderung zuständig sind.
ANBest-P

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.