Modul eines Kompaktkurses
Themenbereich: Führung und Steuerung
Business Coaching Fundament (Modul 1 des Kompaktkurses FKO100)
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Entwickeln eines systemischen Grundverständnisses
- Systemische Grundhaltung - die Rolle des:der Coach:in
- Wertschätzender und ressourcenorientierter Zugang zu Coachees und ihren Anliegen
- Typische Anlässe, Fragestellungen und Zielsetzungen für systemisches Coaching
- Systematische Abgrenzung von Coaching zu anderen unterstützenden Begleitungsansätzen wie Beratung, Supervision, Therapie oder Mentoring
- Coaching-Prozesse sinnvoll aufbauen - die 5 Phasen des Coachings
- Führung und Coaching: Coaching im Business-Kontext
- Der systemische Coaching-Prozess bei Veränderungsprojekten
- Prozessspezifisches Einsetzen systemischer Fragetechniken
Dozentinnen für dieses Thema

Katja Ihde
Katja Ihde begleitet seit 15 Jahren Organisationen und Einzelpersonen im Bereich Konfliktmanagement, Mediation, Coaching und …

Claudia Bernert
Claudia Bernert ist studierte Diplom-Betriebswirtin und Beratungswissenschaftlerin mit Weiterbildung zum Systemischen Business Coach (BC)®. Seit 2013 …
Im ersten Modul der Weiterbildung bekommen die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick darüber, auf welchen theoretischen und praktischen Grundlagen das systemische Business Coaching beruht. Sie erfahren, wie ein Coaching aufgebaut ist, trainieren erste relevante Coaching-Techniken und analysieren reale „Live-Coaching-Fälle“.
Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Personalentwickler und Mitarbeiter, die ihre Selbstreflexionsfähigkeit und ihre Kompetenzen im Führen, Fördern, Beraten und Begleiten von Menschen erweitern möchten. Das Modul ist nur für die Teilnehmer des Kompaktkurses Code: FKO100
vorgesehen.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
08.05.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
09.05.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
10.05.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
1.125,00 €
Präsenz
anmelden
04.03.2024
09:00 bis 17:00 Uhr
05.03.2024
09:00 bis 17:00 Uhr
06.03.2024
09:00 bis 17:00 Uhr
1.125,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen