Fachseminar
Themenbereich: Führung und Steuerung
Mentoring als Instrument der Personalentwicklung - Faktoren für ein erfolgreiches Arbeiten als Mentor:in
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Bedeutung des Mentorings
- Vorteile des Mentorings
- Rolle und Aufgaben des:der Mentor:in in Abgrenzung zur Rolle der Führungskraft
- "Stolperfallen" im Prozess des Mentorings
- Ablauf und Gesprächsthemen im Mentoring
- Gesprächsführung/Gesprächstechniken des:der Mentor:in
- Abschluss des Mentorings
- Virtuelles Mentoring in der Praxis - Herausforderungen und Chancen
Insbesondere mit Blick auf die demografische Entwicklung bildet das Mentoring einen zunehmend wichtigen Baustein für weitblickende Personalentwicklung: Zur Sicherung von Wissenstransfer stellt es eine Art gezielter persönlicher Patenschaft dar, die eine (berufs-)erfahrene Person für eine neue oder weniger erfahrene Person übernimmt. Im Rahmen eines geschützten und vertrauensvollen Verhältnisses zum:zur Mentee stellt der:die Mentor:in diesem sein (informelles) Unternehmenswissen und sein Netzwerk zur Verfügung, unterstützt ihn bei der Erarbeitung neuer Fachbereiche und der Entwicklung neuer Kompetenzen und begleitet ihn so auf seinem beruflichen Weg innerhalb einer Organisation. Dieses Seminar bereitet Mentor:innen gezielt auf ihre wert- und verantwortungsvolle Aufgabe vor: Die Teilnehmenden lernen und trainieren anhand ausgewählter Übungen, wie sie die Herausforderungen ihrer zukünftigen Funktion sicher und erfolgreich meistern, auch in der virtuellen Zusammenarbeit.
Führungskräfte und erfahrene Beschäftigte, die sich auf die Aufgabe als Mentor:in vorbereiten wollen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
10.10.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
11.10.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
20.03.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
21.03.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
09.10.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
10.10.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.