Spezialseminar
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen aus rechtlicher Sicht
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Die einschlägigen Bestimmungen aus GWB und VgV
- Überblick: Vergabe von Planerleistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte
- Verfahrensarten
- Phase 1 - Teilnahmewettbewerb: insbes. Anforderungen an die Eignung, Eignungskriterien und deren Gewichtung
- Phase 2 - Angebotsphase: insbes. Gestaltung der Zuschlagkriterien und deren Gewichtung
- Abschluss des Verfahrens
Dozenten für dieses Thema

Dr. Wolfgang Jakob
Herr Dr. Wolfgang Jakob ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. 1971 in Augsburg geboren, studierte er Rechtswissenschaften in Würzburg, …

Nils-Alexander Weng
Nils-Alexander Weng studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, Düsseldorf und Hamburg und ist seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. …
Im Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen - orientiert am Ablauf des Vergabeverfahrens - ausführlich besprochen und die Anwendung anhand von Praxisbeispielen demonstriert. In erster Linie werden Vergaben oberhalb der Schwellenwerte thematisiert.
Beschäftigte von Bauämtern, Rechnungsprüfungsämtern und Rechnungshöfen sowie Projektsteuerer, die für ihre Aufgabenerfüllung genaue Kenntnisse über die bei der Vergabe freiberuflicher Dienstleistungen anzuwendenden Vorschriften oberhalb der EU-Schwellenwerte benötigen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.
Termine
13.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
14.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
13.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
14.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
510,00 €
Düsseldorf
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Düsseldorf
Präsenz
anmelden
14.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
15.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
13.06.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
14.06.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
12.12.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
13.12.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen