Fachseminar
Themenbereich: Zuwendungsrecht
Eingruppierung von Verwaltungskräften bei Zuwendungsempfängern - TVöD/TV-L in der Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Besserstellungsverbots
Schwerpunkte
- Anwendung des TVöD/TV-L bei Zuwendungsempfängern: Grundlagen und Spielräume
- Das Besserstellungsverbot: rechtlicher Rahmen, Auswirkungen und Abgrenzungsfragen
- Anforderungen an Stellenbeschreibungen und deren tarifkonforme Bewertung
- Eingruppierung in der Praxis: typische Problem- und Zweifelsfälle
- Umgang mit uneinheitlichen Vorgaben von Zuwendungsgebern und Prüfbehörden
Das Seminar vermittelt kompakt die rechtlichen Grundlagen der Eingruppierung und zeigt auf, wie tarifkonforme Stellenbeschreibungen erstellt und bewertet werden können - auch unter den oft begrenzten Rahmenbedingungen bei Zuwendungsempfängern. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Praxisfragen und Spezialfälle, die häufig in der Auseinandersetzung mit Prüfbehörden, Zuwendungsgebern oder innerhalb der Organisation auftreten. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, vorab eigene Problemstellungen einzureichen, die im Seminar gemeinsam analysiert und unter fachkundiger Moderation diskutiert werden. Ziel ist es, mehr Handlungssicherheit im Spannungsfeld zwischen tariflicher Eingruppierung und den rechtlichen Anforderungen des Zuwendungsrechts - insbesondere des Besserstellungsverbots - zu gewinnen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Projekt- und Personalverantwortliche, sowie Führungskräfte bei Zuwendungsempfängern - etwa freie Träger, gemeinnützige Organisationen oder Stiftungen -, die in ihrer täglichen Arbeit mit Fragen der Eingruppierung nach TVöD oder TV-L konfrontiert sind.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
CODE 1111GWEPEA400MZ-G
11.11.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
350,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0512GWEPEA400MZ-G
12.05.2026
09:00 bis 16:00 Uhr
350,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 1020GWEPEA400MZ-G
20.10.2026
09:00 bis 16:00 Uhr
350,00 €
Hybrid
online
Präsenz