Fachseminar
Themenbereich: Datenschutz
Die richtige Reaktion auf einen IT-Sicherheitsvorfall: Ransomware
Schwerpunkte
- Zeitlicher Ablauf 09:30-14:30 (Pause 11:30-12:30
- Funktionsweise einer Ransomware
- Anatomie von Ransomware-Angriffen
- Präventionsmaßnahmen am Netzwerk-Perimeter und innerhalb des Netzwerks
- Erkennung von Datenabfluss und Datenverschlüsselung
- Die richtige Reaktion (Notfallpläne)
- Lösegeld zahlen: ja oder nein?
- Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff
Teilnehmer dieses Seminars sind in der Lage, die Bedrohung ihrer Organisation durch Ransomware-Angriffe einzuschätzen, Präventionsmaßnahmen im Voraus zur Verhinderung von Ransomware-Angriffen sowie Reaktionsmaßnahmen bei einem Ransomware-Angriff durchzuführen und zu planen, zu entscheiden, ob und in welcher Höhe Lösegeld gezahlt werden soll, und die Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff zu planen und zu organisieren. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
IT-Verantwortliche, IT-Leiter, IT-Administratoren, IT-Mitarbeiter, Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte, Notfallmanager und -beauftragte, Alarmmanager, Risikomanager, Risikoanalysten, Führungskräfte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
12.10.2022 (Mi)
09:30 bis 14:30 Uhr
08.02.2023 (Mi)
09:30 bis 14:30 Uhr
13.09.2023 (Mi)
09:30 bis 14:30 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.