Fachseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen im Beglaubigungswesen
- Beglaubigungen von Urkunden und Unterschriften
- Anerkennung von Urkunden aus dem Ausland: Apostille und Legalisationen
- Folgen einer Beglaubigung
Ziel des Seminars ist es, die für die rechtssichere Beglaubigung notwendigen Fachkenntnisse zu vermitteln oder zu vertiefen sowie ausgewählte Probleme aus der Beglaubigungspraxis zu besprechen. Daneben wird über die Möglichkeiten der inhaltlichen Überprüfung für Urkunden aus dem Ausland informiert und sensibilisiert. Für einen hohen Praxisbezug werden die einzelnen Schwerpunkte aktiv zusammen erarbeitet. Die Teilnehmer erhalten jederzeit die Möglichkeit eigene Fallbeispiele vorzustellen.
Sachbearbeiter und Vorgesetzte aus den Meldebehörden, Bürgerbüros oder anderen Beglaubigungsstellen; Interessierte
jeweiliges Verwaltungsgesetz (VwVfG oder Landesgesetz)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Termine
07.12.2022 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
265,00 €
Hannover
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hannover
Präsenz
anmelden
26.04.2023 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.