Spezialseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Visumarten
- Rechtsvorschriften zur Visumerteilung
- Annullierung, Aufhebung, Verlängerung von Schengenvisa
- Zustimmungserfordernis der Ausländerbehörde bei nationalen Visa
- Verfahrensfragen und Versagungsgründe
- Praktische Fälle aus den Bereichen Erwerbstätigkeit, Familiennachzug, Aufenthalt aus sonstigen Gründen
- Zusammenarbeit zwischen Ausländerbehörden und Auslandsvertretung
- Rechtsmittelverfahren und Beteiligung der Ausländerbehörden am verwaltungsgerichtlichen Verfahren
Die Erteilung eines Visums für längerfristige Aufenthalte (nationales Visum) bedarf häufig der vorherigen Zustimmung der für den vorgesehenen Aufenthaltsort zuständigen Ausländerbehörde. Die Ausländerbehörde hat dabei umfangreiche Prüfungspflichten. Das Seminar versetzt Mitarbeitende von Ausländerbehörden, u. a. anhand von praxisnahen Fallbeispielen, in die Lage, Visumfälle rechtssicher zu bearbeiten und bietet gleichzeitig eine Plattform für den fachlichen Austausch.
Beschäftigte von Ausländerbehörden, die bereits ein Einführungsseminar besucht haben oder über Grundkenntnisse im Ausländerrecht verfügen, ihr fachliches Wissen aber noch vertiefen möchten
Textausgabe zum Ausländerrecht in der jeweils gültigen Fassung (dtv/C.H.Beck oder Walhalla-Verlag)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
14.02.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.02.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
01.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
02.07.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Frankfurt am Main
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Frankfurt am Main
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen