Workshop
Themenbereich: Buchführung und Bilanz / Kosten- und Leistungsrechnung
Praktische Übungen zur Anlagenbuchhaltung - vom Inventar zur Anlagenübersicht
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Bedeutung des Inventars und seine Zuordnung zu den einzelnen Positionen
-
Anwendung der wesentlichen Begriffe:
- Anschaffungskosten
- Herstellungskosten
- Zuschreibungen
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Ermittlung der Abschreibungsbeträge
Ziel des Workshops ist es, ausgehend von einem fiktiven Inventar die Zuordnungen zu den Positionen der Anlagenbuchhaltung zu üben und festigen. Die speziellen Entwicklungen werden in der Anlagenübersicht dargestellt und mit zahlreichen Praxisbeispielen verdeutlicht und wesentliche Begriffe wie Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Zuschreibungen angewendet. Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre Themenschwerpunkte bis zwei Wochen vor dem Termin beim Kommunalen Bildungswerk e. V. einzureichen, eine Schwerpunktauswahl wird nachfolgend genannt.
Beschäftigte aus Eigenbetrieben und Kernbereichen der Verwaltung, die ihre Buchführungskenntnisse vertiefen wollen. Die Kenntnisse des Seminars „Anlagenbuchhaltung - systematische Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise“ (Code: BWA107
) werden vorausgesetzt.
Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
15.06.2022 (Mi)
09:30 bis 16:00 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.