Spezialseminar
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Vorbereitung von Vollstreckungsmaßnahmen
- Steuergeheimnis und Datenschutz
- Ermittlungsmöglichkeiten
- Einschaltung anderer staatlicher Stellen
- Bestellung von Sicherheiten, Stundung, Ratenzahlung
- Vollstreckung in bewegliche Sachen, einschl. Verwertung
- Die Vermögensauskunft
- Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte
- Zugriff auf das unbewegliche Vermögen und auf Grundstücksrechte
- Verhalten im Insolvenzverfahren
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zahlreiche Gesetzesänderungen haben Auswirkungen auf die Verwaltungsvollstreckung. Vermehrt müssen sich daher auch die Gerichte mit der Vollstreckungspraxis befassen. Im Seminar werden auf der Grundlage der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung die neuesten Entwicklungen und Strömungen aufgezeigt und Anregungen für eine möglichst erfolgreiche Vollstreckung gegeben. Breiter Raum wird der Diskussion und der Behandlung von Einzelproblemen eingeräumt.
Beschäftigte von Vollstreckungsbehörden, Fachämtern und Eigenbetrieben, die mit der Festsetzung, Geltendmachung und Vollstreckung von Geldforderungen befasst sind
Gesetzestexte werden gestellt

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliche Weiterbildungen
Die Verfolgung Unterhaltspflichtiger im EU-Ausland, in der Türkei, in der Schweiz und in Nordamerika - anwendbares Recht, Vergleich der Rechtsordnungen und praktische Durchsetzung
Unterhaltsrecht - Vollstreckung von Unterhaltsforderungen in Österreich und der Schweiz unmittelbar über die Vollstreckungsbehörden - Checkliste für die Beitreibung des Unterhalts im Ausland
Unterhaltsforderungen: Beitreibung in EU-Mitgliedsstaaten sowie in Drittstaaten mithilfe der zentralen Behörden (ein Praxisleitfaden)
Termine
19.10.2022 (Mi)
09:00 bis 16:00 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.