Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Umgang mit von Long Covid und anderen schwer akut oder chronisch erkrankten Mitarbeitern - Was Führungskräfte und Kollegen wissen sollten
Schwerpunkte
- Empathie vs. eigene und die Grenzen anderer verstehen und respektieren lernen
- Umgang mit der eigenen Unsicherheit
- Kommunikationstraining
- Die Leistungsgesellschaft und was sie für Menschen mit chronischen oder schweren akuten Erkrankungen bedeutet
- Dialogkultur pflegen
- Selbstfürsorge und Sorge für andere
- Ins Handeln kommen
- Umgang mit von Long Covid betroffenen Mitarbeitern
Menschen mit chronischen oder akuten Erkrankungen haben mit Unsicherheiten im Arbeitsalltag zu kämpfen. Auch für Ihre Führungspersonen und Kollegen kann das Miteinander eine Herausforderung mit vielen Fragezeichen sein. Ziel des Seminars ist ein besseres Verständnis der Lebenslage der Schwererkrankten zu gewinnen, das berufliche Umfeld in einer für beide Seiten gewinnbringenden Kommunikation zu schulen und so die Arbeitszufriedenheit aller zu stärken. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Personalverantwortliche, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Behindertenbeauftragte, Mitarbeiter aus dem betrieblichen Eingliederungsmanagement, Menschen in Führungspositionen, Personalvertretungen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
26.02.2024
09:30 bis 11:00 Uhr
04.11.2024
09:30 bis 11:00 Uhr