Spezialseminar
Themenbereich: BTHG/SGB IX
Fallmanagement und Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung - Hilfen planen, Hilfeplangespräche durchführen (Eingliederungshilfe nach SGB IX)
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Aufbau eines Vertrauensverhältnisses
- Gewinnung des Leistungsberechtigten zur Mitarbeit
- Persönliche Zukunftsplanung als Mittel der Bedarfsermittlung
- Möglichkeiten der Gesprächsführung mit Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung (unter Berücksichtigung der Neuregelungen des BTHG)
- Selbstbestimmte Hilfeplangestaltung in leichter Sprache
- Treffen von Zielvereinbarungen
- Individuelle Hilfeplanung als ein Mittel der Kundenzufriedenheit
- Stärkung des Selbsthilfepotenzials
Ziel des Seminars ist es, die Rolle der Hilfegespräche als wichtiges Instrument der Fallmager herauszuarbeiten, um gemeinsam mit den Leistungsberechtigten Ziele zu formulieren. So sehen das die Regelungen des BTHG vor. Die Hilfeplanung wird individuell in einer Helferrunde oder allein mit den Leistungsberechtigten und Personen ihres Vertrauens auf Grundlage eines ICF-basierten Hilfebedarfsinstruments erarbeitet. Insbesondere der Umgang mit Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Teilnehmer werden befähigt, eine Gesprächssituation so zu gestalten, dass die Wünsche, Vorstellungen und Ziele durch dieses Klientel eigenständig vorgetragen und entsprechend berücksichtigt werden können. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, mit ungewohnten Situationen umzugehen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich der Hilfeempfänger wohlfühlt und öffnen kann. Die individuelle Hilfeplanung gemeinsam mit den Leistungsberechtigten mit einer anschließenden Zielvereinbarung ist ein weiterer Schwerpunkt des Spezialseminars.
Mitarbeiter, die als Fallmanager arbeiten und speziell für Menschen mit Behinderung eingesetzt werden
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
20.10.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
21.10.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
06.02.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
07.02.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
04.10.2023 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
05.10.2023 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.