Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Bedarfe für Bildung und Teilhabe (BuT) - ein Seminar für operative Fachkräfte (Sachbearbeiter)
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Antragstellung
-
Anspruchsberechtigte Personen:
- Schüler:innen
- Kinder
-
Voraussetzungen der einzelnen Leistungen:
- Schulfahrten
- Schulmaterialien
- Schülerbeförderung
- Lernförderung
- Mittagessen
- Teilhabe
- Sach- oder Geldleistung
- Aufhebung, Rücknahme und Widerruf
- Berechtigte Selbsthilfe
- Besonderheiten im BKGG, SGB II, SGB XII und AsylbLG
- Vorläufige Leistungen
-
Schwellenhaushalte im SGB II und SGB XII:
- Bedarfsberechnung
- Einkommensanrechnung
Ziel des Seminars ist es, die Regelungen in den §§ 28 ff. SGB II und §§ 34 ff. SGB XII als Grundlage für die Erbringung der Leistungen für Bildung und Teilhabe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende, in der Sozialhilfe, bei den Leistungen für Asylbewerber:innen und nicht zuletzt für die Empfänger:innen von Wohngeld oder Kinderzuschlag (§ 6b BKGG) darzustellen. Diese Regelungen werfen eine Reihe bisher unbeantworteter rechtlicher und tatsächlicher Fragen auf. Das Seminar befasst sich mit der Thematik für alle Rechtskreise und gibt einen Überblick über die Rechtsprechung. Eigene Fragen aus der Praxis können eingebracht werden. Das Seminar ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet. Für Führungskräfte und solche Personen, die mit der Koordinierung der Leistungen befasst sind oder interne Weisungen gestalten, ist auch der Workshop Code: SOA051
zu empfehlen.
Beschäftigte von Jobcentern und von Kommunen (Sachbearbeiter:innen)
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
12.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
13.06.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
14.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
11.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
12.09.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
13.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
605,00 €
Frankfurt am Main
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Frankfurt am Main
Präsenz
anmelden
04.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
05.03.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
06.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen