Fachseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Gründe für die Erstellung einer Schulentwicklungsplanung
- Schulentwicklungsplanung als regionales Steuerungsinstrument
- Erarbeitung einer funktionierenden Datenbasis
-
Thematisierungsschwerpunkte:
- Ganztagsangebote
- Inklusion
- Schülerbeförderung
- Medienentwicklungsplanung
- Entwicklung von Standards in bestehenden und neuen Schulformen
- Möglichkeiten einer IT-gestützten Erarbeitung von Veränderungs- und Entwicklungsszenarien
- Darstellung eines Projektverlaufs für eine Schulentwicklungsplanung
- Einbringung von Projektinhalten in politische Gremien und Ausarbeitung entsprechender Entscheidungsfindungen
Die Schullandschaft entwickelt sich angesichts der demografischen Veränderungen rasant. In diesem Seminar sollen den Teilnehmern Grundlagen zum Aufbau und zu wesentlichen Inhalten einer aussagefähigen Schulentwicklungsplanung vermittelt werden. Anhand von praxisbezogenen Inhalten werden Probleme und Möglichkeiten eines Projekts „Schulentwicklungsplanung" dargestellt.
Führungskräfte und Mitarbeiter des Fach- und Geschäftsbereichs Schule, Verwaltungsleitungen, Vertreter aus der Politik
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
E-Mail: info@kbw.de
Telefon: 030 - 29 33 50 0
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
24.03.2020 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
25.03.2020 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
24.03.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
25.03.2021 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.